Der Verdon hat auf einer Länge von 25 km einen Grand Canyon mit 250 bis 700 Meter Tiefe gegraben. Die Verdonschlucht ist am Grund zwischen 6 und 100 Meter breit. Von einem Hang zum anderen variiert die Breite zwischen 200 und 1500 Meter.
Die beeindruckende Verdonschlucht (Gorges du Verdon) beginnt hinter Castellane und endet vor Moustiers-Sainte-Marie im See Lac de Sainte-Croix. Die Grand Canyon genannte Verdonschlucht ist die zweitgrößte Schlucht Europas und Teil des Naturparks Parc naturel régional du Verdon.
Die Verdonschlucht bildet die Grenze zwischen den Départements Var und Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.
Höhepunkte der Verdonschlucht sind der Styx du Verdon und der l'Imbut. Inmitten von Felsblöcken hat der Verdon einen kleinen Canyon im großen Canyon du Verdon ausgehöhlt. Die verbliebene Spalte des Styx kann gerade noch von einem Kajak durchfahren werden. Der Imbut ist eine Art Trichter, bei der der Verdon unterirdisch drei zwanzig bis dreißig Meter tiefe Stollen gegraben hat, die Engpässe voneinander trennen.
Rive droite - Rive gauche
Die Verdonschlucht kann über Straßen, Wanderwege und über den Fluss besichtigt werden. Eine touristische Rundfahrt (Circuit touristique) mit dem Auto, Motorrad oder kleinem Wohnmobil zeigt die besten Aussichtspunkte (Belvédères) der Verdonschlucht am rechten Ufer (Rive droite), am linken Ufer (Rive gauche) und auf der Kammstraße (Route des Crêtes).
Es sind mehrere Tunnel und durch vorstehende Felsen verursachte Engstellen zu passieren. Die Route der Verdonschlucht ist an Wochenenden, Feiertagen, Brückentagen und zu Ferienzeiten sehr stark frequentiert und Stau gefährdet. Rechnen Sie jederzeit mit Reisebussen, Wohnmobilen und Motorrädern, die Ihnen entgegen kommen.
Die reinen Fahrzeiten für die Verdonschlucht betragen etwa:
Routen
km
Dauer
komplette Strecke
144 km
4 1/4 Stunden
Castellane - La Palud-sur-Verdon
25 km
40 Minuten
Route des Crêtes
24 km
40 Minuten
Castellane - Moustiers-Sainte-Marie
45 km
130 Minuten
Castellane - Chalet la Maline
33 km
50 Minuten
Moustiers-Sainte-Marie - Trigance
40 km
1 Stunde
An den kurvigen Straßen sind kleine beschilderte Naturparkplätze angelegt. Die Wege zu den Aussichtspunkten führen über glattes, rutschiges Gestein und Felsen und sollten mit entsprechendem Schuhwerk begangen werden. Die Aussichtspunkte des rechten Ufers (Rive droite) der Verdonschlucht erreichen Sie über die Landstraße D 952, die von Castellane über La Palud-sur-Verdon bis nach Moustiers-Sainte-Marie führt.
Von Castellane kommend windet sich die Straße des rechten Ufers (Rive droite) durch die Schluchten Clue de Chasteuil und Clue de Carajuan unter Felsen am Verdon entlang. Wohnmobilfahrer müssen an der Clue de Chasteuil mit vorstehende Felsen rechnen!
Die Belvédères Couloir Samson und Point Sublime geben den Blick auf eine Engstelle der Verdonschlucht preis. Der Couloir Samson ist ein maximal 10 bis 12 Meter breiter Korridor der Verdonschlucht. In der Mitte des Couloir Samson befindet sich ein großer Felsen mit dem Namen "Solitaire", der den schnellen Durchfluss des Verdon bremst.
Der Aussichtspunkt Point Sublime liegt 180 Meter über dem Zusammenfluss der Flüsse Verdon und Le Baou. Vom Parkplatz gegenüber der Auberge du Point Sublime führt ein schlecht ausgeschilderter Weg über das zerfurchte Plateau des Lauves an einem Denkmal vorbei zum Point Sublime.
Von den Aussichtsterrassen des Point Sublime sehen Sie auf den Couloir Samson.
Der Couloir Samson ist Ausgangs- bzw. Endpunkt des berühmten Wanderwegs Sentier Blanc-Martel, der durch die Verdonschlucht führt.
Die Aussichtspunkte Col de l'Olivier (Colle de l'Olivier) und Belvédères de Mayreste können am besten über die Wanderwege Sentier des Pêcheurs und Chemin du Bastidon erkundet werden.
Vom Belvédère du Galetas sieht man die Brücke Pont du Galetas und die Verdonschlucht, die im See Lac de Sainte-Croix endet. Am Belvédère du Galetas gibt es einen kleinen Parkplatz, der von vielen Felsklettern frequentiert wird.
Die Straße über das linke Ufer (Rive gauche) wird aufgrund der Vielzahl der Aussichtspunkte "Corniche Sublime" genannt. Die Rive gauche oder Corniche Sublime beginnt in der Ebene von Moustiers-Sainte-Marie.
Der Stausee Lac de Sainte-Croix ist flächenmäßig der viertgrößte See Frankreichs. Der See Lac de Sainte-Croix ist ein Zentrum des Wassersports. Von Moustiers-Sainte-Marie kommend fahren Sie über die Landstraßen D 957 und D 19 nach Aiguines. Hinter Aiguines biegen Sie auf die D 71 auf das linke Ufer (Rive gauche oder Corniche Sublime) ab.
Entlang des Bergs le Grand Margès erreichen Sie als Erstes den Pass Col d'Illoire, von dem man ein schönes Panorama auf den Stausee Lac de Sainte-Croix genießt. Vor den Gipfeln Plein Voir, Pavillons, Barbin und Mourre de Chanier erstreckt sich der Canyon du Verdon.
Am Pass Col d'Illoire und am Cirque de Vaumale sehen Sie das Ende der Verdonschlucht und die Felsen des Ourbès. Die linke Uferstraße windet sich eindrucksvoll weiter zum Hotel/Restaurant Auberge des Cavaliers.
Der Aussichtspunkt Belvédère des Cavaliers erlaubt den Blick auf den felsigen Steilabhang Falaise des Cavaliers und die 300 Meter tiefer liegende Verdonschlucht.
Die Falaise des Cavaliers sieht man am besten von der Terrasse des Hotels Auberge des Cavaliers oder von der Route des Crêtes. In der Nähe der Auberge des Cavaliers beginnen die als gefährliche eingestuften Wanderwege "Sentier de l’Imbut" und "Sentier Vidal", die aufgrund nicht einzuschätzender Risiken nicht zu empfehlen sind.
Die Rive gauche erreicht den Belvédère Tunnel du Fayet. Der in den Felsen gebaute Tunnel du Fayet besitzt einige große Fensternischen, die den Blick auf die Verdonschlucht freigeben. Parkplätze befindet sich vor dem Tunnel. Die Tunnelfenster können vorsichtig zu Fuß erreicht werden.
Die in den Jahren 1938 bis 1947 gebaute Brücke Pont de l'Artuby spannt sich in einem einzigen Bogen 110 Meter lang über der engen Schlucht Gorges de l'Artuby. Der genaue Name der Brücke Pont de l'Artuby lautet "Pont de Chaulière". Von der 140 Meter hohen Pont de l'Artuby wird Bungeespringen (Saut à l'Élastique) angeboten.
Die Balcons de la Mescla befinden sich gegenüber des Restaurants Relais des Balcons. Von den Balcons de la Mescla sehen Sie auf die 250 Meter tiefer gelegene Mescla, den Zusammenfluss von Verdon und Artuby. Der Verdon windet sich an dieser Stelle um einen schmalen Felsvorsprung.
Flussaufwärts sieht man den 400 bis 500 Meter tiefer liegenden Canyon du Verdon. Gegenüber blickt man auf die Brèche Imbert genannte Engstelle des Verdon und rechts auf die steilen Felsklippen Falaise de l'Escalès.
Man zweigt auf der D 90 in Richtung Trigance ab, überquert die Brücke über den Jabron und fährt nach links in Richtung Pont de Soleils. An dieser Stelle können Sie auf der D 952 rechts nach Castellane abbiegen oder links nach Moustiers-Sainte-Marie zurückkehren.
Route des Crêtes
Kurz vor La Palud-sur-Verdon zweigt links die kurvenreiche Kammstraße (Route des Crêtes) D 23 ab, die zu den schönsten Aussichtspunkten der Verdonschlucht führt. Von vierzehn Aussichtspunkten sieht man auf Felswände, die bis zu 700 Meter in den Abgrund der Schlucht des Grand Canyon du Verdon reichen.
Die Route des Crêtes ist zwischen Jas d'Aire und dem Chalet de la Maline als Einbahnstraße befahrbar. Wichtig: wenn man die gesamte Route des Crêtes fahren möchte, muss sie von der ersten Abzweigung zwischen Point Sublime und La Palud-sur-Verdon angefahren werden (siehe Pfeile auf der Karte).
Die Route des Crêtes ist vom 1. November bis zum 15. April eines jeden Jahres geschlossen. Das Chalet de la Maline (Ausgangspunkt der Wanderung Sentier Blanc-Martel) und der Belvédère de la Carelle sind ganzjährig erreichbar.
Von den Belvédères de Trescaire, de la Carelle, de la Dent d'Aire und l'Escalès haben Sie einen großartigen Blick auf die steilen Felswände Barre oder Falaise de l'Escalès und in die tiefer liegende Verdonschlucht. Die steilen Felswände von Trescaire, Carelle und l'Escalès sind beliebte Ziele von Kletterern. Über den Aussichtspunkten sind angesiedelte kreisende Gänsegeier (Vautour fauve) zu beobachten.
Vom Belvédère du Tilleul sieht man zurück auf die Barre de l'Escalès und auf die gegenüber befindlichen Aussichtspunkte Balcons de la Mescla, Tunnel du Fayet, Belvédère des Cavaliers und Pont de l'Artuby. Die Steilwände Falaise des Cavaliers zeichnen sich in voller Größe unter dem Belvédère des Cavaliers ab.
Die Route des Crêtes führt am Chalet de la Maline vorbei und erreicht den Belvédère de l'Imbut. Der Verdon verschwindet am Imbut unter einer Ansammlung von Felsen mit drei trichterförmigen Stollen. Die Route des Crêtes wendet sich vom Verdon ab und endet in La Palud-sur-Verdon.
Trigance - Rougon - La Palud-sur-Verdon
Sehenswert sind die Orte oberhalb der Verdonschlucht. Das Dorf Trigance liegt in 750 Metern Höhe am Hang des Bergs Montagne de Breis an der Kreuzung des rechten und linken Ufers der Verdonschlucht im Jabron Tal. Oberhalb des Dorfs thront die seit 1960 wieder aufgebaute und restaurierte Burg Château de Trigance, die heute als Hotel und Restaurant genutzt wird.
Die Burg Château de Trigance wurde wahrscheinlich im 9. oder 11. Jahrhundert von Mönchen aus Marseille als viereckiges Gebäude mit vier runden zinnenbewehrten Türmen gebaut, von denen noch drei vorhanden sind.
Die dreibogige Brücke (Pont de Jabron), die sich über den Fluss Jabron spannt, wurde im 18. Jahrhundert gebaut. Die Getreidemühle Moulin de Soleils wurde mit dem Mahlwerk im Jahr 1861 errichtet. In der Getreidemühle Moulin de Soleils befindet sich eine traditionelle Bäckerei. Der im Dorf stehende Brunnen (Fontaine) stammt aus der Schenkung eines honorigen Monsieur Giraud, der 1882 in Paris geboren wurde.
Rougon befindet sich auf 930 Meter Höhe auf einem Bergplateau oberhalb der Aussichtspunkte Couloir Samson und Point Sublime der Verdonschlucht. Rougon wird von den Ruinen einer Burg dominiert, die auf einer schwindelerregenden Hügelspitze mit Blick auf die Verdonschlucht Gorges du Verdon thront. Rougon befindet sich im geologischen Naturschutzgebiet Haute-Provence.
Rougon beeindruckt mit zwei alten Brücken: die Pont du Tusset und die Pont de Carajuan. Die im 18. Jahrhundert errichtete Brücke Pont de Tusset befindet sich zwischen Chasteuil und dem Plan Canjuers im Tal von Rougon. Die Pont du Tusset spannt sich in einem einzigen 24 Meter langen und 3 Meter breiten Bogen über den Verdon.
Die Brücke Pont de Carajuan überbrückt den Verdon in zwei niedrigen Bögen auf einer Breite von 3 Metern. Die Pont de Carajuan wurde ebenfalls im 18. Jahrhundert erbaut.
Der viel besuchte Touristenort La Palud-sur-Verdon befindet sich auf eine Höhe von 928 Meter in Nähe der Abzweigung zur Route des Crêtes der Verdonschlucht. Der Ort hat einige Geschäfte, die den täglichen Einkauf der Einwohner und Touristen bedienen. Im Ort befinden sich vier Campingplätze. La Palud-sur-Verdon besitzt zwei historische Gebäude, die Kirche Église Notre-Dame de Vauvert und das Schloss Château de la Palud.
Die Kirche Notre-Dame de Vauvert wurde 1870 wieder aufgebaut. Das halbkreisförmige Kirchenschiff besitzt sechs Joche. Der regelmäßig mit lombardischen Streifen versehene Glockenturm stammt aus dem 11. Jahrhundert und steht unter Denkmalschutz. Die mit einem Kreuzrippengewölbe versehene Sakristei wurde im 15. oder 16. Jahrhundert in der ehemaligen herrschaftlichen Kapelle untergebracht.
Die dreigeschossige Burg Château de la Palud aus dem 17. und 18. Jahrhundert wurde kommunalisiert und renoviert. In der Burg Château de la Palud sind das Rathaus (Hôtel de Ville), das Haus der Verdonschlucht (Maison des Gorges du Verdon) und diverse Räume für Veranstaltungen untergebracht.
Auf dem Gemeindegebiet von La Palud-sur-Verdon befinden sich die in Kalktuff gegrabene Höhlen Grottes de Saint-Maurin und die in den Verdon fallenden Wasserfälle Cascade de Saint-Maurin.
Das regionale Naturschutzgebiet Réserve naturelle régionale de Saint-Maurin erstreckt sich über 25 Hektar in der Ortschaft La Palud-sur-Verdon und am westlichen Rand der Verdonschlucht.
Jeden Sonntagmorgen findet ein provenzalischer Markt (Marché provençal) auf dem Dorfplatz von La Palud-sur-Verdon statt. Lokale Produzenten bieten auf dem Markt Gemüse, Käse, Fleisch und Fisch an. Mitte August findet jedes Jahr ein Fest Fête de Notre-Dame de la Vallée verte in La Palud-sur-Verdon statt. Die Markttage anderer Dörfer und Städte der Provence finden Sie hier.
Fahrt mit dem Boot - Wanderrouten
Auf beiden Seiten des Sees Lac de Sainte-Croix werden an den Stränden hinter der Brücke Pont du Galetas in Aiguines Tretboote (Pédalo), Elektroboote (Bateau électrique) und Kajaks (Canoë Kayak) vermietet. Die Boote erlauben eine Besichtigung der Verdonschlucht über den Wasserweg.
Gut zu wissen: morgens und am frühen Nachmittag scheint die Sonne bis in die Verdonschlucht. Eine Fahrt mit dem Tret- oder Elektroboot bis zum markierten Wendepunkt in der Verdonschlucht dauert mit Besichtigung etwa 1,5 bis 2 Stunden. (Info: Aiguines oder Moustiers-Sainte-Marie)
Erfahrene Kajakfahrer lassen bei Castellane ihr Boot ins Wasser und fahren bis zum See Lac de Sainte-Croix. In Castellane werden Raftingfahrten, Wasserwanderungen (Floating Aqua Rando) und andere Arten des Wassersports organisiert.
Die großartige Natur der Verdonschlucht (Gorges du Verdon) können Sie auf verschiedenen Wanderrouten erkunden. Alle beschriebenen Wanderziele können von Familien mit größeren Kindern erreicht werden. Trittsicherheit und Ausdauer sind auf dem Wanderweg Sentier Blanc-Martel nötig.