Bretagne + Provence Urlaub - Sehenswürdigkeiten und Tipps

Kirche Saint-Pierre - Crozon - Finistère


Die Kirche Saint-Pierre ist bekannt für den polychrom geschnitzten Altaraufsatz der 10.000 Märtyrer. Die Kirche Église Saint-Pierre steht in Crozon auf der Halbinsel Presqu'île de Crozon im Département Finistère der Bretagne. Die Kirche Saint-Pierre wurde von 1899 bis 1902 gebaut und besitzt einige alte Elemente.

Kirche Saint-Pierre - Crozon

Der ursprüngliche Glockenturm wurde zerstört und
1866 durch einen Glockenturm aus Kersanton ersetzt.

Die Sakristei stammt aus der Zeit vor der Revolution
und diente bis 1823 als Rathaus. Bemerkenswert ist
das antike Mobiliar der Kirche Saint-Pierre.
Vorhalle Kirche Saint-Pierre - Crozon


Die Vorhalle (Foto oben rechts) stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Altaraufsatz der 10.000 Märtyrer (Retable des dix mille Martyrs)


Der berühmte Altaraufsatz der 10.000 Märtyrer (Retable des dix mille Martyrs) der Kirche Saint-Pierre stammt aus dem Jahr 1624. Der Altaraufsatz der 10.000 Märtyrer ist ein Meisterwerk bretonischer Kunst des 17. Jahrhunderts.

Der aus Eichenholz geschnitzte Altaraufsatz erzählt die Leidensgeschichte christlicher Soldaten, die nahe des Berges Ararat in Armenien (heute: Türkei) grausam gepeinigt worden sein sollen. Das Martyrium der Soldaten erinnert an die Passion Christi.

Altaraufsatz der 10.000 Märtyrer - Kirche Saint-Pierre - Crozon
Altaraufsatz der 10.000 Märtyrer - Kirche Saint-Pierre - Crozon

Kanzel (Chaire) - Retable du Rosaire


Die aus Eichenholz geschnitzte Kanzel (Chaire) stammt aus dem späten 17. Jahrhundert. Die Kanzel enthält Schnitzereien aus dem Leben des heiligen Petrus. Das Dach der Kanzel wird von einem Schwert tragenden Engel geziert, der Trompete bläst.

Der Altaraufsatz Retable du Rosaire aus dem Jahr 1664 ehrt die Jungfrau Maria. In der Mitte übergibt die Jungfrau Maria mit dem Kind den Rosenkranz an den heiligen Dominikus. Um die Jungfrau mit dem Kind sind 12 Medaillons drapiert, die Lebensereignisse von Maria und Jesus Christus erzählen.

Kanzel (Chaire) - Kirche Saint-Pierre - Crozon
Altaraufsatz Retable du Rosaire - Kirche Saint-Pierre - Crozon

Altar (Autel) Notre-Dame de Lourdes - Orgel (Orgue)


Auf dem Altar (Autel) Notre-Dame de Lourdes sind Anna, die Heilige de Bretagne, und Saint François zu sehen. Das Kirchenschiff besitzt vier Pfeiler mit Rundbögen und wird von zwei Seitenschiffen flankiert. Daran anschließend folgt ein Doppelquerschiff mit polygonalen Chor.

Die Orgel (Orgue) wurde im 17. Jahrhundert erbaut und 1857 wieder hergerichtet. Nachdem die Orgel 1944 durch Bomben schwer beschädigt wurde, fand 1992 eine Generalüberholung statt. Das Orgelgehäuse ist ein historisches Bauwerk (Monuments historique).

Altaraufsatz Notre-Dame de Lourdes - Kirche Saint-Pierre - Crozon
Kirchenschiff und Orgel Kirche Saint-Pierre - Crozon

Taufbecken (Fonts baptismaux) - Kirchenfenster


Das Taufbecken (fonts baptismaux) besteht aus Granit und stammt aus dem Jahr 1742. Das Taufbecken besteht aus zwei Elementen: dem großen Becken mit dem heiligen Wasser und einem Behälter zur Aufnahme des überflüssigen Wassers.

Unten links ist ein weiterer Altar der Kirche Saint-Pierre in Crozon abgebildet. Leider konnte ich keine Daten zu diesem Altar finden.

Die früheren Kirchenfenster wurden bei der Bombardierung im Jahr 1944 zerstört. Die Kirchenfenster wurden nach vorhandenen Zeichnungen detailgetreu nachgebaut und 1950 eingebaut. Die modernen Fenster des Kirchenschiffs stammen aus den Jahren 1981 bis 1982. Das schöne Kirchenfenster unten rechts stellt das Abendmahl (cène) dar.

Altar - Kirche Saint-Pierre - Crozon
Kirchenfenster Abendmahl - Saint-Pierre - Crozon

Während des Wiederaufbaus der Kirche wurden alte Gräber im Boden gefunden. Zwei Grabsteine aus dem 15. Jahrhundert blieben erhalten und sind in der Kirche ausgestellt.