Bretagne + Provence

Maussane-les-Alpilles - Provence


Maussane-les-Alpilles liegt umgeben von Olivenhainen im Naturpark Alpilles in unmittelbarer Nähe zu Les Baux-de-Provence und Saint-Rémy-de-Provence. Der Ort befindet sich im Tal Vallée de Baux begrenzt von der Bergkette Alpilles im Norden und von der Ebene Plaine de la Crau im Süden.

In der stark frequentierten Touristenregion vermittelt Maussane-les-Alpilles trotz der Nähe zu Les-Baux-de-Provence Ruhe und provenzalische Authentizität. Zu den Sehenswürdigkeiten von Maussane-les-Alpilles zählen die Kirche Église Sainte-Croix, der Brunnen Fontaine de quattre Saisons, das Kriegerdenkmal sowie drei Oratorien.

Von Mai bis Oktober finden in Maussane-les-Alpilles Kunstausstellungen (Expositions des Artistes) in Galerieräumen, im Rathaus und in der Mediathek statt. Jeden Freitag werden außerdem Gemälde der Künstler auf dem Dorfplatz Place Laugier-de-Monblan ausgestellt.

Maussane-les-Alpilles - Kirche Sainte-Croix
Maussane-les-Alpilles - Kunstausstellung Dorfplatz

Das vieux Maussane genannte historische Zentrum der Stadt erstreckt sich von der Straße Rue du vieux Maussane bis zu dem kleinen Platz Place lou Planet und setzt sich bis zur Rue de la Reine Jeanne fort.

In der Rue Charloun Rieu steht der 1810 errichtete Brunnen mit angrenzendem Waschhaus "petit Lavoir et Fontaine du Planet". Das Wasser fließt hier in den Brunnen und ergießt sich durch einen Überlauf in das Becken des Waschhauses.

Maussane-les-Alpilles - Place Laugier-de-Monblan Fontaine de quattre Saisons
Den von Platanen gesäumten Platz Place Laugier-de-Monblan schmücken der Brunnen Fontaine de quattre Saisons und ein Kriegerdenkmal.

Der Place Laugier-de-Monblan ist während aller Jahreszeiten ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Auf den dort befindlichen Terrassen kann man gemütlich sitzen und wird von zwei Cafés bedient.

Der 1869 erbaute steinerne Brunnen Fontaine de quattre Saisons besitzt ein von Schwänen bewässertes Becken. Auf einem kreuzförmigen Sockel beeindrucken vier anmutige Statuen, die die Jahreszeiten darstellen. Darüber befindet sich ein pilzförmiges Dach. Der Brunnen und die Statuen wurden nach 2016 renoviert (siehe Foto 2022 unten).

Das Kriegerdenkmal (Monument aux Morts) wurde zu Ehren der gefallenen Soldaten des 1. und 2. Weltkriegs errichtet. Das 5,50 Meter hohe Denkmal besteht aus einer runden Trommel auf der fünf 1,41 Meter hohe Säulen stehen.

Die Säulen werden von einer dicken runden Platte bedeckt auf der die Statue einer Frau als Symbol für das Vaterland thront. Unter der mit einem Basrelief von marschierenden Soldaten versehenen Trommel wurden auf Granitplatten die Namen der gefallenen Soldaten eingemeißelt.

Maussane-les-Alpilles - Brunnen Fontaine de quattre Saisons
Maussane-les-Alpilles - Kriegerdenkmal

Die neoklassizistische Kirche Église Sainte-Croix wurde 1754 mit einem quadratischen Kirchturm, der mit einer durchbrochenen Balustrade abschließt, erbaut. Darüber erhebt sich ein luftiger eiserner Glockenturm.

Das rechteckige vierjochige Kirchenschiff besitzt zwei Seitenschiffe und wird von einem doppelten Kreuzgratgewölbe bedeckt. 1866 wurde die Kirche um zwei Seitenschiffe mit Kapellen erweitert. Die bunten Glasfenster der Kirche Sainte-Croix stammen aus dem 19. Jahrhundert.

Der in einer Halbkuppel befindliche Hochaltar (Maître-Autel) des Chors wurde 1847 aus Marmor gefertigt. 1854 entstanden die mit geschnitzten Intarsien versehenen Nussbaumholzvertäfelungen. Die außergewöhnliche Kanzel wurde aus Quadersteinen gefertigt und mit Verzierungen versehen.

Maussane-les-Alpilles - Kirche Sainte-Croix
Maussane-les-Alpilles - Seitenansicht Kirche Sainte-Croix

Im linken Seitenschiff befindet sich die sechseckige von einem Kreuzrippengewölbe bedeckte Taufkapelle (Baptistère). Das sechseckige Taufbecken (Fonts baptismaux) wird von einem spitzen sechseckigen Deckel bedeckt.

Im Nordjoch befinden sich die Kapellen Chapelle Saint Eloi, Chapelle Saint Marc und Chapelle Saint Joseph. Der dem Heiligen Saint Eloi gewidmete Altar (Autel) trägt Medaillons mit Zange und Hammer.

Das südliche Seitenschiff ist der Jungfrau Maria gewidmet und ist mit Gemälden der Kreuzabnahme (1746), der Anbetung von Sacré-Cœur (1819) und der Jungfrau Maria (1656) geschmückt. Auf einem Podest stehen ausdrucksvolle Statuen der Heiligen Sainte Anne und der Jungfrau Maria als Kind.

Mit dem Bau der Kirche verschob sich das Zentrum des Dorfes. Maussane entwickelte sich entlang der heutigen Avenue de la Vallée des Baux und rund um die Kirche. Die Avenue de la Vallée des Baux hat sich zur Geschäftsstraße mit kleinem Supermarkt, Metzger, Bäckereien, Dekorationsgeschäften und Apotheke entwickelt.

Maussane-les-Alpilles - Ladengeschäfte Avenue de la Vallée des Baux
Maussane-les-Alpilles - Avenue de la Vallée des Baux

Das prächtige überdachte Waschhaus Lavoir Napoléon III wurde 1865 im second Empire Stil von Napoléon III erbaut. Das Waschbecken wurde mit schrägen Beckenrändern angelegt, sodass die Frauen ihre Wäsche im Stehen waschen konnten.

In den Gärten des Espace Agora hat man eine begehbare Frankreichkarte im Maßstab 1/1 Million aus gehauenen Steinplatten mit den Namen der Départements installiert.

Maussane-les-Alpilles - Waschhaus Lavoir Napoléon III
Maussane-les-Alpilles - Frankreichkarte

In Maussane-les-Alpilles stehen drei Oratorien.

Das Oratoire Saint Roch wurde am Tag nach der von
1720 bis 1721 grassierenden Pest errichtet, um dem
Heiligen Rochus dafür zu danken, dass er die Einwohner
gut beschützt hatte.

Neben der städtischen Stierkampfarena (Arène) im Stadtviertel Escampadou steht das im 18. Jahrhundert Saint-Eloi gewidmete Oratorium. Am 2. Wochenende im Juni feiert Maussane-les-Alpilles das Fête Carreto Ramado zu Ehren von Saint Eloi. Etwa vierzig reich geschmückte Zugpferde ziehen in Begleitung von einer Männertruppe einen mit Pflanzen geschmückten Karrenwagen.

Ein 1852 errichtetes Oratorium ist dem Schutzpatron der Hirten Saint Marc gewidmet. "Course Camarguaise" wird ein typischer Stierkampf der Camargue genannt, der in der Arena von Maussane-les-Alpilles von Mai bis September ohne Töten des Stiers stattfindet.

Im Naturpark Parc naturel régional des Alpilles in der Provence befinden sich die sehenswerten Orte Les Baux-de-Provence, Saint-Rémy-de_Provence, Eygalières, Eyguières und Orgon.

Markt (Marché provençal) - Olivenöl - Wein


Ein provenzalischer Markt (Marché provençal) findet jeden Donnerstag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr unter den Platanen der Straße Rue du Roi Réne in Maussane-les-Alpilles statt. An ca. 20 Ständen verkaufen Händler hauptsächlich Obst, Gemüse, Fleisch, Wurstwaren, Feinkostprodukte, Fisch und Meeresfrüchte. An einigen Tagen werden auch Kleidung, Gegenstände für den Haushalt, Möbel oder Spielzeug angeboten

Im sonnenverwöhnten Vallée de Baux werden auf kalkreichem Boden Oliven geerntet, die auf meist zu dritt und in Reihen angepflanzten Olivenbäumen wachsen. Die Olivensorten Salonenque, Béruguette (Aglandau), Grossane, Verdale des Bouches du Rhône und Picholine werden in den Ölmühlen größtenteils zu Olivenöl gepresst.

Maussane-les-Alpilles - Oliven
Maussane-les-Alpilles - Olivenbäume

Mit drei Ölmühlen (Moulins à l'Huile d'Olives) ist Maussane-les-Alpilles einer der größten Produzenten von Olivenöl in Frankreich. Besuchen Sie die Ölmühlen Moulin Cornille, Moulin du Mas des Barres und Mas de Boutonnet.

Die Winzer des Massif des Alpilles haben eine begrenzte Fläche für die Produktion von Weintrauben. Sie produzieren Rotweine (Vin rouge) in guter Qualität und starkem Geschmack, die in der Regel nach 5 bis 6 Jahren trinkbereit sind. Roséweine (Vin rosé) werden dagegen jung und frisch getrunken. Alle Weine werden unter der Herkunftsbezeichnung "Vin AOP Baux de Provence" oder "Vin IGP Alpilles" verkauft.

Restaurant Tipp
Restaurant Tipp:
Le Clos Saint Roch (2022)
Maussane-les-Alpilles
Menü ab 35 Euro
sehr gute Küche

Quelle:

maussane.com/decouvrir-le-territoire/
fr.wikipedia.org/wiki/Maussane-les-Alpilles#Culture_et_patrimoine
paroisses-aixarles.fr/valleedesbaux/decouvrir/patrimoine/