Bretagne + Provence Urlaub - Sehenswürdigkeiten und Tipps

Cassis - Cap Canaille - Provence


Die Stadt Cassis liegt an der Mittelmeerküste etwa 20 km östlich von Marseille entfernt. Cassis befindet sich an einer der höchsten Steilküsten Europas, der Calanques Küste in Frankreich.

Die felsige Steilküste Falaise Soubeyranes liegt zwischen Cassis und La Ciotat und ist touristisch durch die aussichtsreiche Kammstraße Route des Crêtes erschlossen. Die Stadt Cassis ist Teil des Nationalparks Parc national des Calanques des Départements Bouches-du-Rhône in der Provence.

Blick vom Cap Canaille auf Cassis
Hafen - Cassis

Umgeben von Pinien und farbenprächtigen Weinterrassen befindet sich das Fischerdorf Cassis zwischen den schroffen Kalkfelsen der Calanques und dem bei Mistral rötlich schimmernden Cap Canaille in einer außergewöhnlichen Landschaft. Der beliebte Hafen von Cassis bietet Liegeplätze für kleine Fischerboote, private Jachten sowie Ausflugsschiffen zu den Calanques von Cassis bis Marseille.

Der kleine Sandstrand Plage de la grande Mer lädt in der Nähe des Hafens zum Baden ein. Der große Sandstrand Le Bestouan befindet sich am Cap Cassis. Die von Cafés, Brasserien und Restaurants gesäumte Hafenpromenade und die kleine Altstadt von Cassis sind eine Besichtigung wert.

Musikgruppe an der Hafenpromenade - Cassis
Strand Plage de la grande Mer - Cassis

Die Überquerung des Boule Platzes ist in Cassis während des täglichen Spiels gefährlich! Boule wird in der Nähe des 1925 errichteten großen Brunnens (Fontaine du Square Savon) auf dem Place Georges Clémenceau gespielt.

Boule Platz - Cassis
Brunnen Fontaine du Square Savon - Cassis

Vor dem Bau des Kanals von Marseille besaß Cassis zahlreiche Brunnen. 1785 wurde auf dem Place de la République der Brunnen Fontaine des quattre Nations als Ersatz für einen früheren Brunnen gebaut. Der Brunnen Fontaine de Baragnon würdigt Pierre Baragnon für die 1892 gebaute Wasserversorgung.

Sehenswert ist die Halbinsel Presqu'île de Port-Miou, die man mit dem Auto erreichen kann. Auf der Halbinsel Presqu'île de Port-Miou steht die Kapelle Chapelle Notre-Dame-de-Santé, die um 1850 unter dem Namen Notre-Dame-de-Bon-Voyage gebaut wurde. Sie ersetzt eine im 15. oder 16. Jahrhundert erbaute Kapelle im spätromanischen Stil.

In der Nähe der Kapelle Notre-Dame-de-Santé fand man eine zur Zeit der französischen Revolution versteckte Alabasterstatue der Jungfrau mit Kind. Die Statue wird jeden 1. Sonntag im Juli während einer Prozession zur Kapelle Notre-Dame-de-Santé getragen. Die Calanque Port-Miou beherbergt einen weiteren Yachthafen (Port de Plaisance) von Cassis.

Cassis - Brunnen Fontaine des quattre Nations
Cassis - Calanque Port-Miou

Das 363 Meter hohe Cap Canaille dominiert die Calanques Küste bei Cassis. Das rötliche Gestein des Cap Canaille besteht aus abgestorbenen Kalkstein. Das Cap erstreckt sich bis ins Mittelmeer und besteht aus felsigen und steilen Ufern, die vom westlichen Ende der Klippen von Soubeyranes dominiert werden.

Die Klippen Falaises Soubeyranes verbinden die Küstenlinie von Cassis mit La Ciotat. Die Falaises Soubeyranes sind nach den 601 Meter hohen Slieve League in Irland die höchste maritime Klippenküste Europas.

Cassis - Cap Canaille bei Mistral
Cassis - Blick von Cap Canaille

Schwindelfreie genießen den atemberaubenden Blick auf Cassis, die Calanques Küste und das karstige Bergmassiv von Marseille (Massif de Marseilleveyre). Das Cap Canaille wird gerne von Felskletterern besucht.

An der Kammstraße Route des Crêtes befindet sich ein großer Parkplatz, von dem man das Cap Canaille und die umliegenden Klippen erreicht. Das Gestein kann rutschig sein. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und keine Sandalen. Seien Sie vorsichtig, an den Abbruchkanten sind keine Geländer oder Begrenzungen angebracht!

Cassis - Felskletterer Cap Canaille
Cassis - Felskletterer Cap Canaille

Die höchste Erhebung der Falaises de Soubeyranes ist die Grande Tête mit 394 Meter. Die Grande Tête befindet sich oberhalb des Sémaphore du Bec de l'Aigle von La Ciotat. Vom Sémaphore du Bec de l'Aigle hat man einen schönen Blick auf die Calanque de Figuerolles und den Felsen Beg de l'Aigle.

Sémaphore du Bec de l'Aigle - La Ciotat
Beg de l'Aigle - La Ciotat

Seit 1936 darf der regionale Wein von Cassis unter der Bezeichnung Vin de Cassis AOC verkauft werden. Vin de Cassis AOC ist eines der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs. Der größtenteils als Weißwein vinifizierte Wein Cassis AOC besitzt eine erstklassige Qualität und wird von zwölf Winzern angebaut.

Schloss (Château) - Kirche Saint-Michel - Oratorien


Der Hafen von Cassis wird vom Schloss (Château de Cassis) dominiert. Das Schloss war im 19. Jahrhundert verfallen und wurde wieder aufgebaut. Das Château de Cassis wurde in exklusive Ferienwohnungen umgebaut. Mit dem Bau der Kirche Église Saint-Michel wurde 1859 begonnen. Im Jahr 1867 wurde die romanische Kirche Église mit drei Kirchenschiffen eingeweiht.

Schloss Château de Cassis
Cassis - Kirche Saint-Michel

Elf Oratorien stehen am Straßenrand oder an einer Mauer in Cassis. Die Oratorien besitzen eine spitzbogenförmige Nische und werden von einem schmiedeeisernen Kreuz überragt. Einige Oratorien beherbergen eine Statue der Jungfrau, des Jesuskinds oder des Heiligen Saint Lazarus zur Andacht.

Markt (Marché provençal) - Weihnachtsmarkt - Weinfest


Jedem Mittwoch und Freitag findet in Cassis von 8 Uhr bis 13.30 Uhr ein provenzalischer Markt (Marché provençal) auf den Plätzen Place Baragnon, Place Clémenceau und den Straßen Rue Gervais und Rue de l'Arène statt. Ca. 40 Händler bieten Obst, Gemüse, Gewürze, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Milchprodukte, Fisch, Brot, Blumen, regionale Produkte der Bauern, Kleidung, Dekorationen und ähnliches an.

An vier Tagen im Dezember findet jedes Jahr im historischen Dorf (Village historique) auf dem Place Baragnon der Weihnachtsmarkt Sainte Barbe statt. Regionale Kunsthandwerker und Landwirte bieten auf dem Weihnachtsmarkt Sainte Barbe ihre Waren an. Die Markttage anderer Dörfer und Städte der Provence finden Sie hier.

Das Weinfest (Fête du Vin) von Cassis findet jedes Jahr Anfang September statt. Das Weinfest beinhaltet den Tanz von Volksgruppen auf dem Vorplatz der Kirche Saint-Michel. Es folgt ein feierlicher Aufzug von Reitern, die den Segen von Saint Eloi erbitten. Das Weinfest dient der Verkostung und des Verkaufs von Cassis Weinen.

Die Calanques von Cassis und Marseille besichtigen Sie am besten während einer Bootsfahrt. Empfehlenswert ist eine Wanderung von der Calanque d'En-Vau zur Calanque Port-Pin.