L'Isle-sur-la-Sorgue - Vaucluse
Sechs 200 Jahre alte hölzerne Schaufelräder (Roues à Aubes) , die mit Blumen geschmückten Promenaden entlang der Sorgue und die Brücken mit schmiedeeisernen Geländern haben L'Isle-sur-la-Sorgue zum "klein Venedig" der Provence gemacht.
Die von Wasser durchzogene Stadt L'Isle-sur-la-Sorgue bezaubert mit Fassaden der Gotik und der Renaissance. Zu den Sehenswürdigkleiten von L'Isle-sur-la-Sorgue gehören die Stiftskirche Notre-Dame-des-Anges, der Bergfried Boutin, der Turm Tour d'Argent, der Kornspeicher, die Kapelle Congrégation des Hommes der Pénitents Bleus und die Teilung des Wassers der Sorgue.
Die Stadt L'Isle-sur-la-Sorgue liegt zwischen Avignon und dem nördlichen Luberon wenige Kilometer von Fontaine-de-Vaucluse entfernt im Département Vaucluse der Provence. Die Esplanade Robert Vasse, eine der großen Zufahrtsstraßen der Stadt, wird vom Schloss Château Dumas dominiert. Das Schloss Château Dumas beherbergt zur Zeit die Sparkasse (Caisse d'Epargne).
L'Isle-sur-la-Sorgue können Sie bequem an Bord des kleinen Touristenzugs "petit Train de l'Isle-sur-la-Sorgue" erkunden. Der kleine Touristenzug beginnt und beendet eine touristische Rundfahrt an der Avenue de quatre Otages. Der Touristenzug fährt Sie durch die Altstadt, durchquert das Antiquitätenviertel und das Fischerviertel.
Zu Fuß bietet es sich an, die Promenadenkais entlang der Sorgue zu schlendern und ein Café, Bistro oder Restaurant aufzusuchen. Von den Promenaden führen ausgeschilderte Straßen in die Altstadt (vieille Ville) und zur Kirche Notre-Dame-des-Anges.
Im 18. Jahrhundert wurde die Stadt L'Isle-sur-la-Sorgue entlang ihrer alten Stadtmauern (Remparts) und Promenaden erbaut. Am Platz Place de la Liberté steht der einzige Bergfried (Donjon) der alten Befestigungsanlagen, der Tour Boutin. Der mittelalterliche viereckige Bergfried (Donjon) besitzt 2,30 Meter dicke Mauern.
Das Gebäude des öffentlichen Kornspeichers (Grenier public de Blé) stammt aus dem Jahr 1779. Im ehemaligen Kornspeicher ist das Tourismusbüro (Office de Tourisme) untergebracht.
Die Kapelle Chapelle de la Congrégation des Hommes der Pénitents Bleus stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Marienstatue der Chapelle de la Congrégation des Hommes über der Tür lädt zum Eintreten ein.
Das Kunstzentrum von Campredon befindet sich mit Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Malerei im Hôtel Donadeï de Campredon. Das Hôtel Donadeï de Campredon wurde als majestästische Residenz im 17. Jhrhundert erbaut. In der Eingangshalle befindet sich eine große Treppe mit schmiedeeisernem Geländer, die den Zugang zu den Salons in der ersten Etage erlaubt.