Bretagne + Provence Urlaub - Sehenswürdigkeiten und Tipps

L'Isle-sur-la-Sorgue - Vaucluse


Sechs 200 Jahre alte hölzerne Schaufelräder (Roues à Aubes) , die mit Blumen geschmückten Promenaden entlang der Sorgue und die Brücken mit schmiedeeisernen Geländern haben L'Isle-sur-la-Sorgue zum "klein Venedig" der Provence gemacht.

Die von Wasser durchzogene Stadt L'Isle-sur-la-Sorgue bezaubert mit Fassaden der Gotik und der Renaissance. Zu den Sehenswürdigkleiten von L'Isle-sur-la-Sorgue gehören die Stiftskirche Notre-Dame-des-Anges, der Bergfried Boutin, der Turm Tour d'Argent, der Kornspeicher, die Kapelle Congrégation des Hommes der Pénitents Bleus und die Teilung des Wassers der Sorgue.

Die Stadt L'Isle-sur-la-Sorgue liegt zwischen Avignon und dem nördlichen Luberon wenige Kilometer von Fontaine-de-Vaucluse entfernt im Département Vaucluse der Provence. Die Esplanade Robert Vasse, eine der großen Zufahrtsstraßen der Stadt, wird vom Schloss Château Dumas dominiert. Das Schloss Château Dumas beherbergt zur Zeit die Sparkasse (Caisse d'Epargne).

L'Isle-sur-la-Sorgue - Schaufelrad (Roue à Aube)
Schloss Château Dumas - L'Isle-sur-la-Sorgue

L'Isle-sur-la-Sorgue können Sie bequem an Bord des kleinen Touristenzugs "petit Train de l'Isle-sur-la-Sorgue" erkunden. Der kleine Touristenzug beginnt und beendet eine touristische Rundfahrt an der Avenue de quatre Otages. Der Touristenzug fährt Sie durch die Altstadt, durchquert das Antiquitätenviertel und das Fischerviertel.

Zu Fuß bietet es sich an, die Promenadenkais entlang der Sorgue zu schlendern und ein Café, Bistro oder Restaurant aufzusuchen. Von den Promenaden führen ausgeschilderte Straßen in die Altstadt (vieille Ville) und zur Kirche Notre-Dame-des-Anges.

Im 18. Jahrhundert wurde die Stadt L'Isle-sur-la-Sorgue entlang ihrer alten Stadtmauern (Remparts) und Promenaden erbaut. Am Platz Place de la Liberté steht der einzige Bergfried (Donjon) der alten Befestigungsanlagen, der Tour Boutin. Der mittelalterliche viereckige Bergfried (Donjon) besitzt 2,30 Meter dicke Mauern.

L'Isle-sur-la-Sorgue - kleiner Wasserfall der Sorgue
L'Isle-sur-la-Sorgue - Promenade entlang der Sorgue

Das Gebäude des öffentlichen Kornspeichers (Grenier public de Blé) stammt aus dem Jahr 1779. Im ehemaligen Kornspeicher ist das Tourismusbüro (Office de Tourisme) untergebracht.

Die Kapelle Chapelle de la Congrégation des Hommes der Pénitents Bleus stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Marienstatue der Chapelle de la Congrégation des Hommes über der Tür lädt zum Eintreten ein.

L'Isle-sur-la-Sorgue - öffentlicher Kornspeicher
L'Isle-sur-la-Sorgue - Kapelle Chapelle de la Congrégation des Hommes der Pénitents Bleus

Das Kunstzentrum von Campredon befindet sich mit Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Malerei im Hôtel Donadeï de Campredon. Das Hôtel Donadeï de Campredon wurde als majestästische Residenz im 17. Jhrhundert erbaut. In der Eingangshalle befindet sich eine große Treppe mit schmiedeeisernem Geländer, die den Zugang zu den Salons in der ersten Etage erlaubt.

Altstadt - Kirche Notre-Dame-des-Anges - Tour d'Argent


Die Altstadt (vieille ville) von L'Isle-sur-la-Sorgue war früher von einer Stadtmauer (Rempart) umgeben. Ein Altstadtvietel ist die sogenannte Îlot de Tour d'Argent, die repräsentative Gebäude aus der Periode des 12. bis 19. Jahrhunderts aufweist. Der Turm Tour d'Argent stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist mit einer bemerkenswerten achteckigen Kuppel bedeckt.

Der Turmtyp ähnelt denen von Turmhäusern, die von der Aristokratie bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut wurden. Neben dem Tour d'Argent stehen die Überreste eines Kardinalhauses aus dem 14. Jahrhundert. Im Altstadtviertel befinden sich außerdem Wohngebäude aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Sehenswerte Fassaden stammen aus dem 16. und 19. Jahrhundert.

L'Isle-sur-la-Sorgue - Straße der Altstadt
L'Isle-sur-la-Sorgue - Altstadt und Kirchturm

Beeindruckend sind das gotische Herrenhaus Hôtel de Brancas-Villars und die Hôtels d'Oiselay und de Palerme aus dem 18. Jahrhundert. Das Hôtel de Palerme hat mit Gipsereien verzierte Räume und ein Kutschenhaus.

Die ältesten Teile der Stiftskirche (Collégiale) Notre-Dame-des-Anges stammen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff mit einem Kreuzrippengewölbe rekonstruiert. Das Kirchenschiff besitzt auf jeder Seite 6 Seitenkapellen. Der Chor mit seiner siebenseitigen Apsis öffnet sich mit einem runden Triumphbogen zum Kirchenschiff.

Die Apsis beinhaltet einen grandiosen Altaraufsatz (Retable) und halbkreisförmig vergoldete geschnitzte Holzarbeiten aus dem 17. Jahrhundert. Das Retabel besteht aus zwei gedrehten und kannelierten Säulen mit einem Gemälde der Himmelfahrt der Jungfrau Maria aus dem Jahr 1680.

L'Isle-sur-la-Sorgue - Kirche Notre-Dame-des-Anges
L'Isle-sur-la-Sorgue - Hochaltar Kirche Notre-Dame-des-Anges

Die Säulen des Altarbilds tragen eine fein geschnitzte Arkatur, auf der zwei Engel ruhen. Der Bogen selbst wird von einem zurückgesetzten dreieckigen Giebel überragt, der zwei weitere Engel trägt, die eine Statue der Jungfrau Maria einrahmen. Das Kirchenschiff von Notre-Dame-des-Anges hat eine reiche Innenausstattung, die an die Ausstattung italienischer Kirchen erinnert.

Der Hochaltar (Maître-Autel) besteht aus polychromem Marmor. Der Tabernakel wird von einem Baldachin mit Säulen überragt. An jedem Ende des Altars kniet ein Engel aus Carrara-Marmor. Die 12 Seitenkapellen sind alle mit reichen Holzarbeiten und verschiedenen Kunstwerken verziert.

L'Isle-sur-la-Sorgue - Orgel Kirche Notre-Dame-des-Anges
L'Isle-sur-la-Sorgue - Kirchenschiff und Portal Notre-Dame-des-Anges

Die Kirche Notre-Dame-des-Anges besitzt eine bemerkenswerte Orgel (Orgue), deren älteste Teile aus dem Jahr 1648 stammen. Notre-Dame-des-Anges ist eine der schönsten Kirchen des Barock in der Provence und ein historisches Bauwerk (Monument historique) Frankreichs.

Antiquitätenmarkt - Marché Brocante et Antiquités provençal


L'Isle-sur-la-Sorgue - Antiquitätenmarkt - Marché Brocante
L'Isle-sur-la-Sorgue ist seit über vierzig Jahren international für den Handel mit Antiquitäten (Antiquités) bekannt. Nach Saint-Ouen (bei Paris) und London ist L'Isle-sur-la-Sorgue die dritte europäische Stadt für den Handel mit Antiquitäten.

Antiquitätengeschäfte prägen das Stadtbild um den Bahnhof. Jeden Sonntag findet in L'Isle-sur-la-Sorgue auf der Avenue des quattre Otages ein großer Antiquitätenmarkt und Trödelmarkt (Marché de la Brocante et des Antiquités) statt.

Ein provenzalischer Markt (Marché provençal) findet donnerstags von 8 - 13 Uhr an der Kirche und auf dem Place Rose Goudard statt.

Außerdem kann einer der größten und schönsten Märkte der Provence mit Waren aller Art sonntags von 8 - 13 Uhr in der Innenstadt von L'Isle-sur-la-Sorgue besucht werden. Bitte denken Sie daran, dass gleichzeitig ein Antiquitätenmarkt stattfindet. Die Markttage anderer Dörfer und Städte der Provence finden Sie hier.

Teilung des Wassers - Partage des Eaux


Die Teilung des Wassers (Partage des Eaux) ist bekannt für ihre Ruhe ausstrahlende Wirkung. Partage des Eaux wird die Stelle genannt, an der die Sorgue sich in zwei Arme teilt: in die Sorgue de Velleron und in die Sorgue d'Entraigues.

Die Sorgue entspringt in Fontaine-de-Vaucluse. Zur Sommerzeit genießen viele Franzosen die kühle Frische des Wassers. Die Sorgue hat eine durchschnittliche Temperatur von 13 °.

L'Isle-sur-la-Sorgue - Teilung des Wassers - Partage des Eaux
L'Isle-sur-la-Sorgue - Teilung des Wassers - Partage des Eaux

Die Teilung des Wassers (Partage des Eaux) liegt ca. 1,5 km von der Stadtmitte von L'Isle-sur-la-Sorgue entfernt (Anfahrt).

Restaurant Tipp
Restaurant Tipp:
La Balade des Saveurs
L'Isle-sur-la-Sorgue
Menü ab 23 Euro
sehr gute Küche