Bretagne + Provence | Sehenswürdigkeiten und Tipps

Pointe de Dinan - Château - Crozon


Die Pointe de Dinan begrenzt die nordwestliche Seite des Cap de la Chèvre der Halbinsel Crozon. Die Dinan Landzunge liegt südlich von Camaret-sur-Mer auf dem Gemeindegebiet von Crozon. Die Pointe de Dinan ist mit der Schloss ähnlich wirkenden Felsmasse eine der schönsten Landspitzen der Halbinsel Presqu'île de Crozon im Département Finistère.

Von der Pointe de Dinan reicht das Panorama über die Bucht Anse de Dinan mit den Stränden Plage de Kersiguénou und Goulien bis zur Landzunge Pointe de Pen Hir mit den Felsen Tas de Pois von Camaret-sur-Mer.

Ase de Dinan, Plage de Kersiguènou und Plage de Goulien - Pointe de Dinan
Pointe de Pen Hir und Tas de Pois - Pointe de Dinan

Auf der gegenüber liegenden Seite blickt man auf die Pointe de Lostmarc'h, das Cap de la Chèvre und die Küste der Cornouaille mit der Landzunge Pointe du Raz. In Nähe der Pointe de Dinan liegen die Weiler Dinan und Kéréon.

Die Pointe de Dinan liegt im schönen Naturpark Parc naturel régional d'Armorique der Bretagne.

Wanderweg - Pointe de Dinan
Steilküste mit Felsbogen Pointe de Dinan

Die von armorikanischen Sandsteinklippen umrahmte Bucht Anse de Dinan, die Landspitzen Pointe de Portzen, Pointe de Tavelle und Pointe de Pen Hir werden von einer zerklüfteten 64 Meter hohen Steilküste beherrscht.

Pointe de Lostmarc'h - Pointe de Dinan
Blick auf das Mer d'Iroise Pointe de Dinan

Im Laufe der Jahre hat die Natur an der Pointe de Dinan viele Schäden davon getragen, daher wurde eine Renaturierung an der Pointe de Dinan vogenommen. Mühsam wurden Sisalnetze verlegt, um kleine Pflanzen im Wachstum zu bevorzugen. Im Juni 2021 hatten sich die Pflanzen wieder ausgebreitet.

Der mit kleinen Holzpfosten versehene Wanderweg auf der Pointe de Dinan ist von spitzen Felsen durchsetzt. Bestens geeignet für diese Wege sind Wanderschuhe.

Wanderweg Pointe de Dinan
Renaturierung Pointe de Dinan - Crozon

Geht man die Steilküste entlang, wird das Schloss Château de Dinan (bretonisch Kastell Dinn) erreicht. Das Château de Dinan ist eine Felsmasse, die ähnlich einer Zugbrücke durch einen Gesteinsbogen mit der Landzunge Pointe de Dinan verbunden ist. Die Entstehung der Aushöhlungen, die die Felsmasse wie ein Schloss (Château) aussehen lässt, ist auf den Wellengang des Iroise Meers und die Erosion zurückzuführen.

Gesteinsboden mit Château de Dinan
Wanderweg zum Château de Dinan

Bei auflaufender Flut und Wind schäumt das Meerwasser spritzend in die Aushöhlungen des Château de Dinan. Ein ehemaliger Wanderweg am rechten Hang ist durch eine Markierung (gelbes Kreuz) gesperrt und nicht mehr zu begehen. Man wählt den steilen Wanderweg über mit gelben Wanderzeichen gekennzeichnete Felsen und erreicht über den Gesteinsbogen das Château de Dinan.

Wanderweg über den Gesteinsbogen Château de Dinan
Château de Dinan

Unsere Fotos zeigen den Wanderweg, der über den Gesteinsbogen führt und die Aussicht vom Château de Dinan. Vom Gesteinsbogen hat man einen prächtigen Tiefblick!

Tiefblick vom Gesteinsbogen Château de Dinan
Château de Dinan

Man steigt eine Rinne hoch und unter einem Felsen hindurch. Danach erreicht man die rechts unten abgebildeten Felsblöcke. Die Felsen können Sie problemlos erklimmen und die Aussicht genießen.

Auf dem letzten Foto sieht man die Überreste des Felsens Rocher du Chien als spitze Säule. Es handelt sich um eine Mineralsäule, die aufgrund der Erosion an Bedeutung verloren hat. Durch Stürme und heftige Regenfälle hat der Rocher du Chien seinen Kopf verloren.

Château de Dinan
Rocher du Chien Château de Dinan

Große Teile des Château de Dinan können zu Fuß erreicht werden. Die Felsen sind so geformt, dass der Wanderer auf Felsbändern laufen kann. Der Blick auf die Steilküste (Falaises) ist sehr eindrucksvoll.

Empfehlung: Eine Wanderung von der Pointe de Dinan zur Pointe de Lostmarc'h auf dem Küstenwanderweg Sentier Côtier GR 34 unternehmen.