Crozon - Morgat - Le Fret
Die Stadt Crozon umfasst 155 Dörfer und Weiler und nimmt den größten Teil der Halbinsel Presqu'île de Crozon ein. Zu den wichtigsten Dörfern zählen Morgat, Le Fret, Tal ar Groas, Saint-Hernot, Rostudel und Rostellec. Im Süden von Crozon verfügt das Seebad Morgat über ein Wassersportzentrum.
Le Fret im Norden hat einen kleinen Hafen mit Blick auf die Reede Rade de Brest. Der Weiler Tal ar Groas liegt an der Straßenkreuzung von Lanvéoc, Telgruc und Argol. Tal ar Groas verfügt über eine öffentliche Grundschule (École primaire publique).
Saint-Hernot und Rostudel befinden sich an der Strecke von Morgat zum Cap de la Chèvre. Das Dorf Rostudel beeindruckt mit von Hortensien und Rosen verzierten Steinhäusern aus armorikanischen Sandstein. Die früher von Fischern genutzten Steinhäuser wurden renoviert und werden teilweise als Ferienhäuser vermietet.
Die Schule von Saint-Hernot wurde in ein Mineralienhaus (Maison des Minéraux) umgestaltet. Im Mineralienhaus sind Sammlungen zur Geologie der Halbinsel Crozon, zu den Gesteinen und Mineralien des Armorikamassivs, zu den Landschaften des Finistère und zu fluoreszierenden Mineralien ausgestellt.
Die Orte Crozon, Morgat und Le Fret sind beliebte Ausflugs- und Urlaubsziele der Halbinsel Presqu'île de Crozon im Département Finistère der Bretagne.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Crozon zählen die Kirche Saint-Pierre, der Kalkofen Four à Chaux, die Kapelle Chapelle Saint-Fiacre, die Jungferninsel Île Vierge an der Pointe de Saint-Hernot, das Cap de la Chèvre, das Château de Dinan und die Steilküste Falaises de Morgat.
In Crozon findet man diverse Ladengeschäfte, Boutiquen, Bäcker, Metzger, Apotheke, Optiker und Restaurants in den umliegenden Straßen der Kirche (Église) Saint-Pierre. Große Supermärkte, wie Carrefour, Lidl, Leclerc, Tankstellen und ein Biomarkt haben sich im Gewerbegebiet angesiedelt.
Die Rue Alsace Lorraine führt zum Kirchplatz, auf dem der Markt stattfindet. Das Rathaus (Mairie de Crozon) befindet sich auf dem Platz Place Léon Blum. Vom daneben eingerichteten Parkplatz (ohne Parkgebühr) erreichen Sie bequem einen kleinen Supermarkt, der alle Artikel des täglichen Bedarfs führt.
Crozon verfügt über die Strände Plage de l'Aber, Kersiguénou, Goulien, Lostmarc'h, la Palue, Morgat, Porzic, Postolonnec, la Source, Poul und Kerloc'h. Zu Crozon gehören zirka 60 km Küste und 200 km markierte Wanderwege, die zu den sehenswerten Steilküsten und Aussichtspunkten Cap de la Chèvre, Pointe de Dinan, Jungferninsel und Insel Île de l'Aber führen.
Das ganze Jahr findet in Crozon auf dem Platz Place de l'Église außer montags ein kleiner Markt statt. Es wird eine reichhaltige Auswahl an Fisch, Obst und Gemüse angeboten. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat findet im Ortszentrum von Crozon ein großer Markt statt.
Im Juli und August findet am 1. und 3. Mittwoch im Monat ein großer Markt in Morgat statt. Am Samstagmorgen wird ein kleiner Markt am Kreisverkehr in Tal ar Groas abgehalten.
Die Bucht von Morgat
wird im Osten von der Pointe des Grottes und im Westen von der Pointe du Kador begrenzt. Ein feiner Sandstrand (Plage de Morgat) erstreckt sich vom Hafen entlang einer gepflegten Promenade und endet mit Kieselsteinen auf der Ostseite der Bucht von Morgat. Die Verbreiterung des Boulevard de la Plage hat zu einem erweiterten Terrassenbereich für Cafés und Restaurants geführt.
Der Yachthafen (Port de Plaisance) von Morgat liegt in geschützter Lage vor der Pointe du Kador. In Morgat gibt es nur noch wenige Fischer, die vom Sardinen- und Thunfischfang (Pêche à la Sardine et Thon) leben. Die Frauen der Fischer verkaufen den Fisch morgens in Crozon auf dem Markt an der Kirche Saint-Pierre.
Die im vorigen Jahrhundert entstandenen Villen von Morgat wurden malerisch an der Küste gebaut. Zu den Villen gehört die Villa Ker ar Bruck, die nach Plänen von Gustave Eiffel erbaut wurde. Das Grand Hotel de la Mer wurde als Meisterwerk des frühen zwanzigsten Jahrhunderts von Armand Peugeot erbaut.
Oberhalb der Pointe du Kador erstreckt sich der Wald Bois du Kador. In einer Lichtung des Walds Bois du Kador ragt die rote Kuppel des Leuchtturms Phare de Morgat hervor. In der Nähe des Leuchtturms stehen Reste einer Verteidigungsanlage und Geschützstellungen (Fort et Batterie du Kador) aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Morgat ist berühmt für seine Höhlen oder Grotten, deren Rot- und Roséfarben aus verkrusteten Algen und Eisenoxiden bestehen. Eine der drei größten Meereshöhlen, die Altarhöhle Grotte de l'Autel, befindet sich an der Pointe des Grottes. Die Grotte de l'Autel ist 80 Meter hoch und besitzt farbenprächtige Wände.
Die Elefantenhöhle (Grotte de l'Éléphant) entstand im Gestein unter der Pointe de Rulianec. Die Höhle Grotte Sainte-Marine kann bei Ebbe hinter dem eingestürzten Bogen (Arche) der Pointe du Kador besichtigt werden.
In Höhe des Leuchtturms Phare du Morgat befinden sich drei Grotten, die sogenannten Appartements de Belzébuth. Die Appartements de Belzébuth bestehen aus den Grotten Teufelskamin (Cheminée du Diable), Teufelszimmer (Chambre du Diable) und Vorzimmer des Teufels (Antichambre du Diable).
Von Morgat werden Bootsfahrten zu den Grotten und zur mediterranen Bucht der Insel Île Vierge angeboten.
Der Weiler Le Fret
befindet sich mit einem kleinen Hafen an der südlichen Küste der Rade de Brest zwischen Lanvéoc und der Insel Île Longue. Vom Hafen Le Fret können Sie eine schnelle Überfahrt mit dem Schiff nach Brest unternehmen.
In Le Fret stehen viele kleine Häuser ehemaliger Fischer. Aufmerksamkeit erregt ein mit Zinnen bewehrter Turm aus dem Jahr 1882. Er gehörte zum aufgegebenen Café-Restaurant "Au retour de Morgat".
Direkt neben dem Dorf befindet sich der von Gezeiten gespeiste Teich Étang du Fret. Den Étang du Fret trennt ein befahrbarer Deich von der Bucht Anse de Fret. Der unweit von Le Fret gelegene Weiler Rostellec ist für seinen Schiffsfriedhof (Cimetière de Bateaux) bekannt.
Das Festival au Bout du Monde, eines der größten Musik-Events der Welt, findet jedes Jahr am ersten Wochenende im August auf einem großen Gelände in der Nähe des Étang du Fret auf der Halbinsel Crozon statt.
Wanderfreudigen Urlaubern empfehlen wir die Wanderungen vom Cap de la Chèvre zur Pointe de Kerroux, von der Pointe de Dinan zur Pointe de Lostmarc'h oder von Morgat zur Pointe de Kerroux.
![]() |
Restaurant Tipp: Saveurs et Marée Morgat (2021) Menü 24 Euro Cuisine du Terroir |