Col Agnel – wandern Col Vieux
Der Col Agnel ist mit 2744 Meter nach dem Col de l'Iseran (2770 Meter) der zweithöchste Pass einer Alternativstrecke der Route des Grandes Alpes und leicht vom Col d'Izoard zu erreichen. Unterhalb des Col Agnel kann man zum Col Cieux wandern.
Der relativ unbekannte Col Agnel verbindet Molines-en-Queyras in den französischen Alpen mit Pontechianale im italienischen Piemont. Der Col Agnel oder Colle dell' Agnello gehört zum Département Alpes-de-Haute-Provence. Die Landesgrenze Frankreich - Italien verläuft auf der Passhöhe.
Der Col Agnel ist nur in den Monaten Juli, August und September befahrbar und einen Abstecher von der Route des Grandes Alpes wert. Der Pass gehört zum regionalen Naturpark Parc naturel régional du Queyras.
Die Straße biegt hinter Molines-en-Queyras nach Fontgillarde ab. Sie führt weit in das alpine Hochtal des Queyras hinauf zum Refuge Napoléon und windet sich danach in einigen Kehren zur Passhöhe. Auf der Passhöhe befindet sich ein kleiner Parkplatz.
Vom Scheitelpunkt oder bei der einige Meter höher gelegenen Orientierungstafel hat man einen schönen Panoramablick. Am Horizont malen sich die Viertausender des Massivs Barre des Écrins mit Mont Pelvoux und La Meije ab. An der nahen Grenze stehen der Pain du Sucre 3208 Meter (Zuckerhut), der Pic d'Asti 3220 Meter und der Monte Viso 3841 Meter.
Die Passstraße soll auf italienischer Seite schmaler sein. Zwei entgegen kommende Autos können stellenweise Platzprobleme haben.
Wir sind die gleiche Strecke zurück gefahren, da wir anschließend Urlaub in der Region Drôme provençale gemacht haben.