Die liebevoll "Perle de la France" genannte Stadt Menton liegt an der französisch-italienischen Grenze im Département Alpes-Maritimes. Die Stadt an der französischen Riviera besitzt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Basilika Saint-Michel-Archange, die Kapelle l'Immaculée-Conception, der Europa Palast, die russisch orthodoxe Kirche, oder die großen Grabstätten auf dem Friedhof Cimetière du vieux Château beeindrucken jeden Besucher.
Durch das milde Klima gedeihen in Menton zahlreiche Zitronenbäume. Die Zitrone ist das Symbol und Wahrzeichen von Menton. Seit 1928 wird in Menton das bekannte Zitronenfest (Fête du Citron) an den letzten drei Wochenenden im Februar gefeiert.
Über gemütliche Plätze und vorbei an Häusern mit ligurischem Flair erreicht man die Altstadt (vieille Ville).
Die Altstadt besitzt verwinkelte enge Gassen mit ockerfarbenen Hausfassaden, die vom Hafenviertel bis zum Hügel Colla Rogna führen.
Cimetière du vieux Château - Basilika Saint-Michel-Archange
Auf dem Colla Rogna thront der Friedhof Cimetière du vieux Château, der viele monumentale Grabstätten russischer und britischer Aristokraten beherbergt. Vom Cimetière du vieux Château hat man einen grandiosen Blick über Menton, das Mittelmeer und die italienischen Berge.
Vom Cimetière du vieux Château geht man durch die schönen Gassen der Altstadt zur Basilika Basilique Saint-Michel-Archange hinab. Auf dem Vorplatz der Basilika Saint-Michel-Archange befindet sich die schöne Malerei Pius Septimus.
Die Basilika Basilique Saint-Michel-Archange wurde 1619-1653 erbaut und ist eines der schönsten Bauwerke des Barock an der Côte d'Azur. Das große Kirchenschiff besitzt ein von vier Stützen getragenes Gewölbe (Travée) und bildet ein lateinisches Kreuz.
Dem mit Stuckmarmor und flachen Pilastern verzierten Chor ist ein Triumphbogen vorangestellt. Die Orgel stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Basilique Saint-Michel-Archange und der davor gelagerte Platz stehen unter Denkmalschutz (Monument historique).
Kapelle l'Immaculée-Conception - Europa Palast
Neben der Basilika befindet sich die Kapelle Chapelle de l'Immaculée-Conception, die auch Chapelle des Pénitents blancs genannt wird.
Die barocke Chapelle de l'Immaculée-Conception wurde von 1680 - 1687 außerhalb der Mauern der mittelalterlichen Stadt Menton erbaut.
Die Kapelle steht unter Denkmalschutz.
Der imposante Europa Palast Palais d'Europe wurde 1909 erbaut und war früher das ehemalige Casino, der "Kursaal" von Menton. Aufgrund seiner Fassade ist der Europa Palast eines der schönsten Gebäude der Innenstadt. Im Erdgeschoss des Palais d'Europe findet eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst statt.
Bastion - Museum Jean Cocteau - russisch orthodoxe Kirche
Die Sonnenpromenade Promenade du Soleil führt bis zu einer Bastion aus dem Jahr 1636. Die von den Fürsten von Monaco erbaute Bastion erhebt sich imposant über dem Meer.
Die Bastion ermöglichte früher die Überwachung des Hafens und diente der Verteidigung der Stadt Menton.
In der Bastion ist das Kunstmuseum Musée Jean Cocteau untergebracht.
Die russisch orthodoxe Kirche Église russe wurde 1892 im russischen Stil des 17. Jahrhunderts erbaut. Die russische Kirche erinnert an die große russische Adelskolonie des 19. Jahrhunderts in dieser Region. Die russische Kirche wurde im zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1956 restauriert.
Garten Palais Carnolès - Markthalle
Im Garten Jardin d'agrumes du Palais Carnolès befindet sich die größte Anpflanzung von Zitrusbäumen (agrumes). Der Palais Carnolès war früher die Sommerresidenz der Fürsten Grimaldi von Monaco. Im heutigen Stadtgarten Jardin du Palais Carnolès stehen ca. 340 Bäume.
Bei den Bäumen handelt es sich um verschiedene Zitronen-, Orangen-, Limetten-, Mandarinen-, Clementinen-, Goldorangen-, Pampelmusen- und Grapefruchtarten. Der Jardin du Palais Carnolès wurde vom Ministerium für Kultur ausgezeichnet und besitzt das Prädikat bemerkenswerte Gartenanlage.
Die überdachte Markthalle Marché couvert aus dem Jahr 1898 befindet sich am Fuß der Altstadt (vieille Ville). Die Markthalle Marché couvert ist im Stil der südlichen Länder gebaut. Die Architektur der Dachböden erregt Aufmerksamkeit.
Die Fassade besitzt mit Backsteinen rustikal eingefasste Fensterbögen und wird im oberen Teil durch Keramiken der Mentoner Fabrik Saissi verziert. Die Markthalle Marché couvert von Menton verströmt durch ihren Baustil den Charme der Belle Epoque der Riviera.
In der Markthalle (Les Halles) werden von Dienstag bis Sonntag vormittags frische Produkte wie Gemüse, Käse, Obst und Fleisch angeboten. Je nach Saison bieten verschiedene Händler auch Waren im Außenbereich der Markthalle an.
Menton ist auch als Etappenziel der Route des Grandes Alpes bekannt, die vom Genfer See über 17 Gebirgspässe der französischen Alpen über Menton nach Nizza an die Côte d’Azur führt.