Logo Bretagne + Provence

La Garde-Adhémar - Drôme provençale


Das mittelalterliche Dorf La Garde-Adhémar liegt auf einem Felsvorsprung über dem Rhônetal zwischen Bollène und Montélimar in der Region Drôme provençale. Die große Römerstraße Via Agrippa führte an La Garde-Adhémar vorbei in die Provence.

les plus beaux Villages de France
La Garde-Adhémar ist echt ein Traum – eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Viele gepflasterte Gassen führen an liebevoll restaurierten Häusern mit Zypressen und silbrig glänzenden Olivenbäumen vorbei zu kleinen Restaurants, Kunsthandwerkern und Galerien.

Es gibt ein paar echt beeindruckende Sehenswürdigkeiten, die man sich anschauen sollte. Da wären die Kirche Saint-Michel, der Kräutergarten, die Überreste des Schlossturms, der Stadtmauer und seiner Tore, die Kapelle der Pénitents blancs und die Priorei Notre-Dame du Val des Nymphes.

La Garde-Adhémar
La Garde-Adhémar - Restaurant

La Garde-Adhémar - Tor Porte d'Amont
La Garde-Adhémar - altes Verkehrszeichen

Eine echte Rarität:
das alte Verkehrsschild
ist am Ortseingang
mit dem Text,
der da lautet:

Drôme
La Garde-Adhémar
Pierrelatte 6 km
Montélimar 21 km
Valence 65 km

im Boden eingelassen.
Straße und typische Häuser in La Garde-Adhémar

La Garde-Adhémar - Stadtmauer mit Nordtor
La Garde-Adhémar - Platz Place Georges Perriod

Der Platz Place Georges Perriod ist der geruhsame
Mittelpunkt von La Garde-Adhémar.

Er wird von zwei Gebäuden, einem Lebensmittelladen
und einem gemütlichen Café unter Schatten spendenden
Bäumen gesäumt.
Hier kann man gemütlich sitzen.

In der Nähe der Kirche Saint-Michel steht ein Arkadenhaus mit zwei romanischen Turmbauten aus dem 12. bis 13. Jahrhundert, die Ende des 16. Jahrhunderts umgebaut wurden. Die schöne Backsteinloggia stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Schloss (Château) - Kirche Saint-Michel - Kräutergarten


Im 16. Jahrhundert baute Antoine Escalin "Baron de la Garde" das Renaissance Schloss (Château) in die Stadtmauer. Das Schloss (Château) wurde während der Revolution bis auf einen Turm (Tour) zerstört.

La Garde-Adhémar - Turm des Château
La Garde-Adhémar - Stadtmauer

Die Kirche Église Saint-Michel de la Garde-Adhémar ist das schönste Beispiel romanischer Baukunst in der Provence. Die Kirche Église Saint-Michel wurde Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut. Der achteckige Kirchturm ist einstöckig. Der majestätische Kirchturm wurde im Jahr 1850 durch eine zweite Arkadenreihe vergrößert. Nur die erste Etage ist noch im romanischen Stil gebaut.

La Garde-Adhémar - Kirche Saint-Michel
La Garde-Adhémar - Heiligenfigur Kirche Saint-Michel
La Garde-Adhémar - Apsis Kirche Saint-Michel

Die Kirche Église Saint-Michel ist schmucklos und gewaltig hoch. Das Kirchenschiff wurde mit einem gebrochenen Tonnengewölbe erbaut, flankiert von zwei Seitenschiffen. Die Architektur endet in einer halbkreisförmigen Apsis und zwei kleinen Halbkuppeln. Der Altar (Autel) ist schmucklos und schlicht gehalten.

La Garde-Adhémar - Altar (Autel) Kirche Saint-Michel
La Garde-Adhémar - Notre-Dame du Bon Secours Kirche Saint-Michel

Die westliche Fassade wird durch ein axiales, romanisches Fenster in antiker Bauweise geschmückt. Die Statue von Notre-Dame du Bon Secours befindet sich in der nördlichen Seitenkapelle. Die katholische Pfarrkirche Saint-Michel in La Garde-Adhémar ist das historische Bauwerk Frankreichs, wie es sich gehört.

Der schöne Brunnen (Fontaine) Saint-Michel steht vor der Kirche Saint-Michel.

La Garde-Adhémar - Brunnen (Fontaine) Saint-Michel
La Garde-Adhémar - Kräutergarten (Jardin des Herbes)

Unterhalb der Kirche Saint-Michel befindet sich der
Garten der Gemeinde, der 1990 als medizinischer
Kräutergarten (Jardin des Herbes) umgestaltet wurde.

Der 3000 m² umfassende Garten besitzt mit Buchsbaum eingefasste Beete mit blühenden Kräutern und Heilpflanzen.

Chapelle des Pénitents - Notre-Dame du Val des Nymphes


La Garde-Adhémar - Kapelle Chapelle des Pénitents

Die romanische Kapelle der weißen Büßer (Chapelle des Pénitents) in La Garde-Adhémar wurde im 12. Jahrhundert erbaut.

Das Val des Nymphes ist ein grünes Tal mit Obstbäumen und hundertjährigen Eichen. Es erstreckt sich 2 km östlich von La Garde-Adhémar.

Die Stätte des Val des Nymphes ist seit dem frühen Mittelalter besiedelt. Der Name kommt vom gallo-römischen Kult der Nymphengöttinnen, die sich in der Nähe der Quellen niederließen, die den Ort bewässern.

Die Menschen siedelten sich zuerst dort an und ließen sich im fünften bis siebten Jahrhundert zum Christentum bekehren. Hier sieht man noch Überreste der Kirche Saint-Martin und christlicher Begräbnisstätten.

Die Benediktiner von Tournus gründeten dort im 11. Jahrhundert ein Kloster. Die Kapelle Notre-Dame du Val des Nymphes ist das letzte Zeugnis des ehemaligen Prieuré du Val des Nymphes. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert.

Die Kapelle Notre-Dame du Val des Nymphes ist eines der schönsten Gebäude der provenzalischen romanischen Baukunst ebenso wie die Kapelle Saint-Quenin in Vaison-la-Romaine, die Kathedrale Cathédrale Notre-Dame des Doms in Avignon und die Kapelle Notre-Dame d'Aubune in Beaumes-de-Venise.

La Garde-Adhémar - Atomkraftwerk Site nucléaire du Tricastin

Der untere Teil der Fassade stammt aus dem elften Jahrhundert. Er ist aus Bruchstein und hat schöne Ecken.

Der obere Teil der Fassade stammt aus dem Ende des zwölften Jahrhunderts und ist aus Quadern gefertigt. Das zurückgesetzte Portal hat eine Archivolte. Diese hat vier Bögen. Zwei davon sind mit einem Fries verziert.

Die kleine Kapelle Notre-Dame du Val des Nymphes besitzt ein Kirchenschiff mit drei Seitengängen.

Das zurückgesetzte Portal der Kapelle Notre-Dame du Val des Nymphes besitzt vier Wölbungen von denen zwei mit einem Fries verziert sind. Die Apsis umfasst zwei Reihen übereinander liegender Bögen.

Die obere Reihe ruht auf eleganten Säulen mit Kapitellen aus Akanthusblättern und die untere auf mächtigen Pilastern mit Kapitellen.

Vom höher gelegenen Parkplatz von La Garde-Adhémar sieht man auf die Stadtmauer und das in der Ferne stehende Atomkraftwerk von Tricastin. Das Atomkraftwerk Site nucléaire du Tricastin befindet sich in der Nähe von Pierrelatte.