Col du Télégraphe - Route des Grandes Alpes
Der Gebirgspass Col du Télégraphe ist Teil der Route des Grandes Alpes im Massif des Cerces und bildet die Auffahrt zum Col du Galibier. Der Pass verbindet die Orte Saint-Michel-de-Maurienne mit Valloire in den französischen Alpen.
Die Passhöhe des Col du Télégraphe befindet sich auf 1566 Meter und ist auch im Winter auf gut ausgebauter Straße erreichbar. Der Col du Télégraphe gehört zum Département Savoyen (Savoie).
Der Col du Télégraphe erhielt seinen Namen nach einem Telegrafenturm, der 1807 gebaut wurde. Claude Chappe baute den so genannten optischen Telegrafen, das heißt die Telegrafie wurde über große Entfernungen mit Hilfe optischer Vorrichtungen vorgenommen.
Auf der Passhöhe befinden sich viele Picknickplätze mit Tischen und Bänken und eine Öko-Toilette. Ein kleiner Spaziergang über den Bergrücken belohnt euch mit dem abgebildeten Panorama.
Der Col du Télégraphe wird gern von den Planern der Tour de France als Aufstieg für den Col du Galibier ausgewählt. Am Wegrand der Passstraße stehen Hinweisschilder für Fahrradfahrer, die die Steigung oder das Gefälle anzeigen.
In der Nähe steht auf einem Felssporn das zwischen 1884 und 1890 gebaute Fort du Télégraphe. Im Sommer kann das Fort du Télégraphe im Rahmen von Fotoausstellungen besichtigt werden. Die Route des Grandes Alpes führt weiter über den aussichtsreichen Col du Galibier (2642 m).