Bretagne + Provence

Caromb - Vaucluse - Provence


Das Dorf Caromb befindet sich umgeben von Weinbergen, Oliven- und Feigenbäumen am Fuße des Bergs Mont Ventoux ca. 5 km von Le Barroux entfernt im Département Vaucluse der Provence. Caromb gehört wie die Gemeinden Crestet, Le Barroux, Malaucène, Sault, Vaison-la-Romaine und Venasque zum regionalen Naturpark Mont Ventoux.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Caromb gehören der Glockenturm (Beffroi), die Kirche Saint-Maurice, Reste der im 16. Jahrhundert erbauten Stadtmauer und mehr als 15 Brunnen. Betreten Sie das mittelalterliche Dorf (Village médiéval) durch das Portal Portail du Rieu, das auch Porte du Rieu genannt wird oder eine der vielen Mauerbögen.

Caromb Portail du Rieu
Caromb Rückseite Portail du Rieu

Von der im Jahr 1562 erbauten Stadtmauer (Rempart) blieben einige Überreste erhalten. Zu den Bauten der Mauer gehörten der Turm (Tour) neben der Kapelle Chapelle de Pénitents gris sowie das Portail du Rieu und die Tore Porte Neuve, Porte de Modène und Porte de l’Église.

Auf dem von Platanen gesäumten Platz vor dem Portail du Rieu steht der pfeilartige Brunnen Fontaine du Rieu. Auf den vier Seiten des hoch aufragenden Pfeils speien Engelköpfe Wasser in den Brunnen.

Caromb Fontaine du Rieu
Caromb alte Tür Place du Château

Zwei Häuser des Place du Château beeindrucken mit alten Portalen und Türen.

Beeindruckend wirkt das Portal des ancien Hôtel Camaret. Das von zwei kräftigen Säulen mit Kapitellen eingefasste Portal unterstützt Abakus, Fries und Traufgesims. Darüber erhebt sich ein halbrunder Blendbogen. Eine innere Einfassung trägt über der mit Kassetten und Schnitzereien verzierten Holztür anstatt eines Wappens die Initialen "CB".

Vom Platz Place du Château betritt man durch den Mauerbogen eines Hauses die Geschäftsstraße Grand Rue.

Caromb Tür ancien Hôtel Camaret
Caromb Mauerbogen Grand Rue

Der älteste Brunnen von Caromb steht auf dem Place du Château. Er wurde 1749 mit einem achteckigen Becken und einer zentralen Säule mit einer Zwiebel als Nachbildung eines Brunnens aus dem Jahr 1359 rekonstruiert. Vier als Gesichter gemeißelte Maskarons verzieren die Zwiebel und speien Wasser. Der Brunnen wurde 1960 restauriert.

Erinnerungsstücke vom Mont Ventoux sahen wir in der Auslage eines Geschäfts. Diese Souvenirs wurden in Form von Meilensteinen (Bornes), Gebäuden, Schildern, Lollis, Magneten oder Fahrradfahrern als Gipfelstürmer angeboten.

Caromb Brunnen Place du Château
Caromb Souvenirs Mont Ventoux

Von der Tür des 1622 bis 1794 betriebenen Klosters Couvent des Ursulines ist die alte steinerne Einfassung übrig geblieben. Zwei Säulen tragen einen mit Blattwerk und Zähnchen verzierten Fries, der von einem unterbrochenen dreieckigen Giebel gekrönt wird. In der Mitte des Giebel befindet sich eine leere Nische.

Die Kapelle Chapelle de Pénitents gris mit der néo-gotischen Fassade stammt aus dem Jahr 1882. Die Kapelle wurde ab dem 20. Jahrhundert nicht mehr gebraucht und wird jetzt für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Der links daneben befindliche mit Zinnen besetzte Turm war Teil der Stadtmauer.

Caromb Porte du Couvent des Ursulines
Caromb Chapelle de Pénitents gris

Die Häuser in der Rue de l'Hôpital vieux haben Fassaden aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Geschichtsträchtige Türen und Einfassungen mit Bögen und Pilastern aus Stein findet man unter anderem in der Grand Rue, Rue Doré oder Rue de la Commune.

Mittelalterlich wirkt die enge Straße Grand Rue basse mit grob gemauerten Fassaden und Torbögen. Die Straßenschilder von Caromb tragen den Namen in französischer und provenzalischer Sprache.

Auf dem Place de l'Ange steht sich ein von einem Engel überthronter Brunnen neben einem Waschbecken (Fontaine et Lavoir de l'Ange). Ein gelungenes Ensemble ist der Brunnen und das überdachte Waschhaus Fontaine et Lavoir des Aires.

Caromb Fontaine et Lavoir de l'Ange
Caromb Fontaine et Lavoir des Aires

Von der 1481 bis 1506 von Etienne de Vesc erbauten Burg Château de Caromb ist nichts übrig geblieben. Sie wurde in der Revolutionszeit zerstört.

Der zur Gemeinde gehörende See Lac du Paty liegt nördlich des Dorfes an den südwestlichen Ausläufern des Mont Ventoux. Der Stausee Lac de Paty wird im Süden durch einen 21,30 Meter hohen Damm geschlossen und von mehreren Flüssen gespeist. Der See wird für die Fischzucht genutzt. Angler können hier mit einer Tagesangelkarte fischen.

Glockenturm (Beffroi) - Kirche Église Saint-Maurice


Der 1562 erbaute Glockenturm war ein Gemeinschaftshaus das aus zwei Gebäuden bestand. Das heute nicht mehr existierende Gebäude beherbergte einen Ratssaal und die Wohnung des Feldhüters während das andere als Mühle für Olivenöl (Moulin à l'Huile d'Olive) diente.

Caromb Beffroi
Caromb Beffroi

An der Wandstärke der dicken Mauer kann man heute noch erkennen, wie mit Scourtins die Oliven gepresst wurden, um daraus Olivenöl zu gewinnen. Der untere Teil des Glockenturms diente als Wachturm und wurde eine Zeit lang als Gefängnis genutzt. Der Beffroi erhielt 1753 eine Uhr und 1783 einen eisernen Campanile für die Glocken.

Kirche Saint-Maurice


Die gotische Kirche Église Saint-Maurice wurde mit
mächtigen Strebepfeilern ab 1333 außerhalb der
Stadtmauer von Caromb erbaut und ist dem Heiligen
Mauritius geweiht.
Apsis und KIrchturm Kirche Saint-Maurice

Mit 50 Meter Länge, 18 Meter Breite und 18 Meter Höhe ist sie eine der größten Kirchen des Vaucluse. Der achteckige Kirchturm diente in unsicheren Zeiten als Wachturm.

Unter einer Vorhalle befindet sich das Eingangsportal der Kirche. Das Portal wird von drei gedrückten Spitzbögen und einem größeren gedrückten halben Spitzbogen eingerahmt. In der tiefen Archivolte steht die 1721 gestiftete Statue von Notre Dame-de-la-Garde. Über dem angedeuteten Giebel ist eine Sonnenuhr (Cadran solaire) angebracht.

Das mit einer Trompe-l'oeil-Balustrade geschmückte Kirchenschiff wird von einem spätromanischen Gewölbe bedeckt. Vor jedem Pfeiler stehen vergoldete Statuen. Sehenswert ist der fünfeckige gotische Chor der von einem Kreuzrippengewölbe bedeckt wird. Das Gewölbe wird von einem Agnus Dei gekrönt.

Caromb Eingangsportal Kirche Saint-Maurice
Caromb Sonnenuhr Kirche Saint-Maurice

In der Taufkapelle Chapelle des Fonts Baptismaux hängt ein 1553 gemaltes Triptychon, das Szenen des Lebens von Saint Maurice zeigt. Die zentrale Tafel wurde um 1930 eingefügt. Sie stellt den Heiligen Georg dar, der den Drachen tötet.

In der Rosenkranzkapelle Chapelle du Rosaire befinden sich Gemälde mit biblischen Szenen, die die Geburt Christi sowie das Tragen des Kreuzes darstellen. Die Kapelle Chapelle Saint-Maurice ist mit einer Reliquienbüste geschmückt.

Caromb Chor Kirche Saint-Maurice
Caromb Strebepfeiler Kirche Saint-Maurice

Die gotische Kapelle Chapelle Seigneuriale beherbergt eine bewundernswerte gemeißelte Grabstätte, in der die sterblichen Überreste von Etienne de Vesc, ruhen. Die Grabstätte ist mit doppelten Kreuzgewölben, die sich auf einen zentralen Palmenpfeiler stützen, raffiniert ausgestattet.

Die schöne Orgel stammt aus dem Jahr 1701 und wurde in das mit Schnitzereien verzierte Orgelbuffet der vorhergehenden Orgel eingefügt. Die Kirche ist abgeschlossen und wird nur für Messen geöffnet.

Markt (Marché provençal) - Festivals - Fêtes


Ein provenzalischer Markt findet jeden Dienstag von 8 Uhr bis 13 Uhr auf dem Cours de la République (oder Place Nationale) in Caromb statt. Etwa 20 Händler bieten Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst und lokale Produkte an.

Mehrere Festivals und Fêtes werden in Caromb gefeiert. Im Mai finden Turniere (Joutes) am Lac du Paty statt und am 2. Wochenende im Juni wird das Fête de la Cerise gefeiert.

Höhepunkte sind der Flohmarkt (Brocante) mit mehr als 240 Ausstellern und das Fest der schwarzen langen Feige von Caromb (Fête de la Figue longue noire de Caromb) im Juli. Die länglichen schwarzen Feigen werden speziell in Caromb angebaut.

Im August finden das Festival du Tango sowie der große Gesangswettbewerb Tremplin Artistes en Herbe statt. Im September feiert man vier Tage das Fête de la Saint-Maurice.

Restaurant Tipp
Restaurant-Tipp:
Le 6 à Table (2022)
Caromb
Stellen Sie sich Ihr Menü zusammen. Für den kleinen Hunger werden Sie bei der Bestellung um eine Mindestauswahl von zwei Gerichten gebeten (ab 31 Euro).
sehr gute Küche

Quellen:

sacha-unjourunephoto.blogspot.com/2016/03/village-de-caromb-vaucluse.html
www.destination-caromb.fr/decouvrir/patrimoine/l-eglise-saint-maurice