Entdecken Sie die Halbinsel Crozon, die rosa Granitküste, die Pointe du Raz, Saint-Malo, Dinan, Tréguier, Concarneau, Quimper und den Wald Huelgoat. Die Verwaltungsregion der Bretagne besteht aus den Départements Finistère, Côtes-d'Armor, Ille-et-Vilaine und Morbihan.
In den selbst besuchten Départements Finistère, Côtes-d'Armor und Ille-et Vilaine befinden sich sehr schöne ausgesuchte Reiseziele für den Urlaub. Die größte Stadt und Präfektur der Bretagne ist Rennes im Département Ille-et-Vilaine.
Von der Hauptstadt Rennes sind Saint-Malo in etwa einer Stunde und Nantes in einer Stunde und fünfundzwanzig Minuten mit dem Auto zu erreichen. Die Bretagne verfügt über die Naturparks Parc naturel régional d'Armorique (Département Finistère (bretonisch:Penn-ar-Bed) und Parc naturel régional du Golfe du Morbihan.
Die Bretagne (Breizh) liegt an der Westspitze von Frankreich zwischen dem Ärmelkanal, der keltischen See, dem Iroise Meer und der Biskaya. Die Bretagne besitzt mit 2730 km die längste französische Küste. An den Küsten ist der Tidenhub des Atlantik zu spüren. Dünen, steile Klippen und sanfte Mündungen wechseln sich mit Kiesstränden und großen Sandstränden ab.
Im Landesinneren der Bretagne befinden sich abwechslungsreiche Landschaften mit Mooren und Wäldern. In den Meeren liegen zahlreiche Inseln. Die Insel Île de Batz wird von Roscoff mit dem Boot angelaufen.
Die Küstenregionen werden "Armor" und die Landschaften im Landesinnern "Argoat" genannt. Das gebirgige felsige Relief wird von den Bergen Monts d'Arrée und den Montagnes Noires gebildet. Die landschaftlich schönsten Regionen der Bretagne befinden sich in den Départements Finistère und Côte-d'Armor.
Die landestypische Sprache ist bretonisch (brezhoneg). Einige Begriffe befinden sich in diesem bretonisch - deutsch Wörterbuch. Neun historische Länder oder Provinzen sind als geographische Bezeichnungen der Bretagne gebräuchlich. Es handelt sich um: Cornouaille, Pays de Léon, Trégor, Vannetais, Pays de Dol, Pays de Saint-Brieuc, Pays de Saint-Malo, Pays nantais und Pays rennais.
Die Bretagne ist eine der ersten Regionen Frankreichs, die Landschaften als kulturelles Erbe einstuft. Zu den geschützten Landschaften Frankreichs (Grands Sites de France) gehören Cap Erquy, Cap Fréhel und die Landzunge Pointe du Raz auf dem Cap Sizun.
Wanderer können die Bretagne auf dem Wanderweg GR (Grande Randonnée) 34 erkunden. Die Bretagne verfügt über 2500 markierte Wanderwege. Berühmt und viel begangen sind die alten Zöllnerwege entlang der bretonischen Küste. Auch im Innern des Landes sind zahlreiche Wanderwege vorhanden.
Megalithen sind monumentale Bauwerke der Jungsteinzeit, die meist um 2500 bis 4500 vor Christus in der Bretagne entstanden sind. Man unterscheidet den aufrecht stehenden einzelnen Stein (Menhir), in Reihen angeordnete Steine (Alignements), kreisförmig gelegte Steine (Cercles de Pieres) und aufrecht stehende Steine mit Deckplatten, die meistens als Grabanlagen dienten (Dolmen oder Allée couverte).
Zu den Megalithanlagen zählen der von Erde bedeckte Grabhügel "Tumulus" und der von Steinen bedeckte Grabhügel "Cairn". Der Cairn de Barnenez in Plouezoc’h im Département Finistère ist eine der ältesten Megalithanlagen Europas. Der Menhir de Saint-Uzec in Pleumeur-Bodou beeindruckt mit verschiedenen gemeißelten Reliefs.
Finistère - Côtes-d'Armor - Ille-et-Vilaine
Der im Herzen des Finistère gelegene Naturpark Armorique erstreckt sich über 125.000 Hektar mit 44 Gemeinden. Das ausgesuchte Reiseziel Naturpark Armorique reicht von den Monts d'Arrée bis zur Halbinsel Presqu'île de Crozon und verlängert sich durch das Tal der Aulne und der Rade de Brest bis zu den Inseln Sein, Molène und Ouessant im Iroise Meer.
Das Département Finistère umfasst die Regionen Brest, Chateaulin, Morlaix und Quimper. Ruhe suchende Urlauber finden im Finistère ausgesuchte Reiseziele für den Urlaub. Der höchste Leuchtturm Europas, Phare de l'Île Vierge, steht an der Aberküste (Côte des Abers).
Der 4 km lange Sandstrand Lieue de Grève erfreut Wassersportler in der Bucht Baie de Morlaix. Die ausgesuchten Reiseziele Roscoff, Saint-Pol-de-Léon und Carantec sind beliebte Seebäder der Bucht von Morlaix. Ausflüge können auf die Inseln Île de Batz, Île Louët oder nach Morlaix unternommen werden.
Im Finistère sollte man die Sehenswürdigkeiten der Städte Concarneau, Quimper und Morlaix besichtigen. Locronan ist eines der schönsten Dörfer der Bretagne. Zu den kleinen charaktervollen Städten (petites Cités de caractère) zählen Pont Croix und Le Faou.
Eine außergewöhnliche Landschaft bietet die historische Provinz Cornouaille im Département Finistère. Eindrucksvolle und ausgesuchte Reiseziele sind die Steilküsten der Pointe du Van, der Pointe du Raz und die malerische Bucht Baie des Trépassés des Cap Sizun.
Das malerische Pont Aven liegt am Ufer eines Küstenflusses, der von den Montagnes Noires inmitten eines Chaos aus riesigen Felsen abfließt. Der Standort begünstigte den Betrieb von Wassermühlen, von denen einige erhalten blieben. Im Museum Musée des Beaux-Arts de Pont Aven werden Gemälde von Émile Bernard und Paul Gauguin gezeigt.
Mehrere ausgesuchte Reiseziele für den Urlaub findet man auf der facettenreichen Halbinsel Presqu'île de Crozon im Finistère. Dörfer wie Camaret-sur–Mer, Crozon, Morgat, Argol und Telgruc-sur-Mer bieten sich als Standort für den Urlaub auf der Halbinsel Crozon an.
Der eckige Turm Tour Vauban in Camaret-sur-Mer ist mit anderen Verteidigungsanlagen von Vauban Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Landspitzen Cap de la Chèvre, Pointe de Dinan und Pointe de Pen Hir gehören zu den schönsten landschaftlichen Sehenswürdigkeiten und Wandergebieten der Halbinsel Crozon.
Das Département Côtes-d'Armor umfasst die Regionen Dinan, Guincamp, Lannion und Saint-Brieuc. Naturfreunde verbringen an der Smaragdküste (Côte d'Émeraude) ihren Urlaub. Die Naturschutzgebiete Cap Fréhel und Cap Erquy zählen zu den sehenswerten Landschaften des Départements Côtes-d'Armor.
Die rosa Granitküste (Côte de Granit rose) hat außergewöhnlich geformte farbige große Felsen. Urlaubsorte wie Trébeurden, Trégastel, Perros-Guirec und Ploumanac'h sind ausgesuchte Reiseziele der rosa Granitküste. Über den Zöllnerweg (Sentier des Douaniers) kann die einzigartige Landschaft der rosa Granitküste zwischen Perros-Guirec und Ploumanac'h besichtigt werden.
Die Inseln Sept-Îles sind das größte ornithologische Schutzgebiet Frankreichs. Auf der Insel Île de Bréhat befindet sich ein Reservat mit tropischen Pflanzen. Die Baie de Saint-Brieuc ist nach dem Mont Saint-Michel die zweitgrößte Bucht in Frankreich.
Ein außergewöhnliche Sehenswürdigkeit ist die Stadt Dinan mit ihrer von Stadtmauern umgebenen historischen Altstadt. Zahlreiche Fachwerkhäuser, eine Burg, ein Glocken- und Uhrturm, die Kirche, die Basilika sowie Herrenhäuser und andere Denkmale zählen zum Kulturerbe von Dinan.
Die mittelalterliche Stadt Tréguier, das Dorf Moncontour, Paimpol und die Abtei Abbaye de Beauport gehören zu den ausgesuchten Reisezielen des Départements Côtes-d'Armor. Nördlich von Saint-Quay-Portrieux entdecken Sie die höchste Steilküste der Bretagne. Die 104 Meter hohe Pointe de Plouha ist der höchste Punkt der 14 Kilometer langen Steilküste Falaises de Plouha.
Der außergewöhnliche Hafen Port de Gwin Zégal in der Nähe von Plouha wurde im 5. Jahrhundert angelegt. 8 bis 10 Meter hohe schmale Baumstämme wurden mit ihren Wurzeln in den Sand gepflanzt und mit Steinen umgeben. Die Baumstämme dienen als Pfähle zum Anlegen der Boote. Der Hafen Gwin Zegal ist mit dem Hafen Port de Mazou in Porspoder (Finistère) der letzte Hafen dieser außergewöhnlichen Anlegemethode in Frankreich.
Das Département Ille-et-Vilaine umfasst die Regionen Rennes, Saint-Malo, Fougère, Vitré und Redon. Das Département Ille-et-Vilaine besitzt den kleinsten Küstenstreifen der Bretagne.
Für einen Städtetrip oder einen Zwischenaufenthalt im Urlaub eignet sich das ausgesuchte Reiseziel Rennes. In Rennes beeindrucken die Stadtmauer (Rempart) und die Tore Porte de Mordelaises der Festungsanlage. Besichtigen Sie außerdem die gut restaurierten farbigen Fachwerkhäuser (Maisons à Pans de Bois) und die Kathedrale Saint Pierre.
Das beste ausgesuchte Reiseziel des Départements Ille-et-Vilaine ist Saint-Malo an der Smaragdküste (Côte d'Émeraude). Ein touristisches Highlight von Saint-Malo ist die mit einer Stadtmauer umgebene historische Stadt (Intra muros, Cité historique) mit Toren und Festungsanlagen.
Im Zentrum der historischen Altstadt Saint-Malo steht die Kathedrale Saint-Vincent, die dem Heiligen Vincent von Saragossa gewidmet ist. Das 1710 erbaute mächtige Tor Porte Saint-Vincent der Stadtmauer wurde mit zwei riesigen städtischen Wappen verziert.
Sehenswert ist auch das zweitgrößte Gezeitenkraftwerk der Welt, das sich an der Rance-Mündung befindet. Das 750 Meter lange Gezeitenkraftwerk der Rance erstreckt sich südlich von Dinard und Saint-Malo.
Das schicke Seebad Dinard an der Rance-Mündung fasziniert mit schönen Belle-Époque-Villen, feinen Sandstränden und aussichtsreichen Promenaden mit Blick auf Saint-Malo. Empfehlenswert sind Spaziergänge zu den Landzungen Pointe du Moulinet, Pointe de la Vicomte und Pointe de la Jument.
Das ehemalige Fischerdorf Saint-Briac-sur-Mer ist ein Juwel der Smaragdküste. Saint-Briac-sur-Mer hat sich um die Kirche mit engen und verwinkelten Gassen entwickelt und seinen besonderem Charme erhalten. Das Seebad ist von neun feinen Sandstränden und einem Küstenweg umgeben. Beeindruckend wirkt das im Jahr 1886 erbaute Schloss Château du Nessay in Saint-Briac-sur-Mer.