Pointe de Pen Hir - Steinreihen von Lagatjar - Camaret-sur-Mer
Die felsige Steilküste Falaise de la Pointe de Pen Hir erhebt sich auf der Halbinsel Presqu'île de Crozon fast 70 Meter über dem Mer d'Iroise. Die Landzunge Pointe de Pen Hir liegt im Südwesten der Gemeinde Camaret-sur-Mer.
Auf einer Plattform an der Pointe de Pen Hir steht das markante Granit Kreuz Croix de Pen Hir. Das Denkmal Croix de Pen Hir wurde in den 1960er Jahren von General de Gaulle eingeweiht. Das Croix de Pen-Hir beweist die Existenz der freien bretonischen Franzosen, die während des zweiten Weltkriegs in Großbritannien den Verein "Sao Breiz" gründeten.
Wenn man bis Rand des aus Sandstein bestehenden Felsvorsprungs der Pointe de Pen Hir geht, sieht man eine Kette von Inseln und Klippen aus dem Atlantik ragen. Besonders schön sind sechs Felsen, von denen drei markant herausragen. Die Felsformation trägt den Namen Tas de Pois, auf deutsch etwa Erbsenhaufen oder Erbseninseln.
Die Steilküste Falaise de la Pointe de Pen Hir ist ein beliebtes Gebiet für Felskletterer und Bergsteiger.
![]() Von der Pointe de Pen Hir kann man bis zur Pointe du Toulinguet wandern (Wanderzeit: ca. 2 Stunden hin und zurück). Eine andere Wanderung führt über die östliche Seite von der Pointe de Pen Hir zur Pointe de Portzen. |
Die Pointe de Pen Hir befindet sich am westlichen Ende der Halbinsel Crozon. Nördlich der Pointe de Pen Hir liegen die Pointe du Toulinguet und der Strand Plage de Pen Hat. Östlich der Landzunge Pen Hir betrachten wir den Strand Plage du Veryac'h, die Pointe de la Tavelle, die Strände Plage de Kersiguénou, Plage de Goulien und die Pointe de Dinan.
Von der Pointe de Pen Hir hat man einen wunderbaren Blick auf die Landzungen Cap de la Chèvre und Pointe des Espagnols der Halbinsel Crozon. An einem klaren Tag können Sie von der Pointe de Pen Hir auf die Bucht von Plougonvelin bis zur Landzunge Pointe Saint-Mathieu sehen. Auf der anderen Seite der Landzunge sieht man von der Bucht Douarnenez bis zur Pointe du Raz.
Bei extrem guter Sicht kann man die Ponant Inseln Île de Sein und Île d'Ouessant sehen. Zwischen der Pointe de Pen Hir und der Pointe du Toulinguet ragt markant der Felsen Rocher du Lion aus dem Mer d'Iroise. Von Camaret-sur-Mer werden Bootsfahrten entlang des Felsen Rocher du Lion zu den Tas de Pois angeboten.
Wer gerne klettert, kann die Klippenküste hinabsteigen. Ein Wanderweg zweigt kurz nach Verlassen des Denkmals Croix de Pen Hir ab. Durch eine von einem Felsen überdeckte Höhlung erreicht man eine mit Gras bedeckte Ebene, die "Chambre verte" genannt wird.
Der Abstieg zum grünen Zimmer (Chambre verte) ist
rutschig und kann gefährlich sein!
Die Pointe de Pen Hir ist Teil des Naturparks Parc
naturel régional d'Armorique des Départements
Finistère der Bretagne.
Die aus der Jungsteinzeit stammenden megalithischen Ausrichtungen der Steinreihen Alignements de Lagatjar stehen in Nähe der Pointe de Pen Hir von Camaret-sur-Mer. Ursprünglich sollen die Steinreihen aus 400 Menhire gebildet worden sein. Viele der umgestürzten Menhire wurden im Jahr 1928 wieder aufgerichtet.
Die heutigen Steinreihen Alignements de Lagatjar bestehen aus 72 Menhiren. Die längste Reihe ist 200 Meter lang und besteht aus 42 Menhiren. Es wird angenommen, dass die Steinreihen der Größe nach den Steinreihen Alignements de Carnac entsprach.