Entrevaux - Alpes-de-Haute-Provence
Das mittelalterliche Entrevaux liegt auf 472 Meter Höhe am Zusammenfluss des Var und der Chalvagne und gleicht einer Festung. Das durch eine Stadtmauer geschützte Entrevaux beeindruckt mit Zitadelle, Kathedrale, mittelalterlichen Toren, hohen schmalen Häusern, verwinkelten Gassen und Plätzen mit Brunnen.
Entrevaux befindet sich in der Nähe der Schlucht Gorges de Daluis und Puget-Théniers im Département Alpes-de-Haute-Provence.
Von der Befestigungsanlage Entrevaux blieben große Teile der Stadtmauer sowie drei monumentale Tore erhalten. Durch das Haupttor (Porte Royale) betritt man die Brücke Pont Levis aus dem Jahr 1658. Die Brücke Pont Levis wird von zwei Tortürmen flankiert und dient als Haupteingang in das alte Dorf (vieux Bourg oder Ville forte). Im rechten Torturm befand sich das Untersuchungsgefängnis der Polizei.
Das westliche Tor ist unter dem Namen Porte de France bekannt. Das östliche Tor heißt Porte d'Italie. Das Tor Porte Renaissance besitzt einen Kielbogensturz und stammt aus der Zeit der Spätgotik oder frühen Renaissance.
Die als Steilwand über dem Var gebaute Festungsmauer
aus dem Jahr 1628 wird durch Bögen unterstützt
und hat zwei Wehrtürme.
Die Kathedrale besitzt einen mit Zinnen versehenen
Aussichtsturm und ist in die Stadtmauer integriert.
Das Tor Porte d'Italie wurde mit zwei aufeinander folgenden Zugbrücken ausgestattet und durch drei Pforten geschützt. Bei Bedarf wurde die Kirchenglocke der Kathedrale als Alarmton eingesetzt.
Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Ölmühle (Moulin à Huile) in Entrevaux ist die einzige noch funktionierende Ölmühle des Départements Alpes-de-Haute-Provence. Das Haus Maison Fulconis trägt die älteste Sonnenuhr (Cadran Solaire) des Départements. Die Sonnenuhr des Hauses Maison Fulconis stammt aus dem Jahr 1572.