Bretagne + Provence Urlaub - Sehenswürdigkeiten und Tipps

Notre-Dame de Croaz Batz - Roscoff - Enclos paroissial


Die Kirche Notre-Dame de Croaz Batz in Roscoff wurde um 1522 im Stil der Gotik und Renaissance errichtet. Die Kirchenanlage ist ein umfriedeter Pfarrbezirk (Enclos paroissial) im äußersten Nordwesten der Bretagne im Département Finistère. Der umfriedete Pfarrbezirk Notre-Dame de Croaz Batz in Roscoff ist von einer Mauer umgeben, die zwei Beinhäuser, eine Kirche mit vorgelagerter Eingangshalle und das Grab von Dorothy Silburne umfasst.

Die Außenwände der Kirche sind mit aus Stein gemeißelten Karavellen und figürlichen Ecksteinen geschmückt. Die Ecksteine stellen Menschen und Tiere dar. Der grazile Renaissancekirchturm stammt aus dem Jahr 1585. Er besteht aus drei Stockwerken mit Geländern und Kuppeln.

Auf der Giebelseite der südlichen Kapelle befindet sich eine gemalte Sonnenuhr. Jeder, der diese Uhr sieht, wird von ihr gemahnt: "Craignez la dernière" (Fürchte die letzte ...Stunde)".

Notre-Dame de Croaz-Batz - Roscoff
Beinhaus (Ossuaire) Notre-Dame de Croaz-Batz - Roscoff

Ein gotisches Beinhaus (Ossuaire) aus dem 16. Jahrhundert wurde zur Kapelle Sainte Brigitte umgewandelt. Das andere Beinhaus wurde Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil Heinrich II gebaut (Foto unten).

Der Glockenturm beherbergt vier Glocken in unterschiedlicher Größe. Die älteste Glocke stammt aus dem Jahr 1642. Die anderen Glocken sind aus den Jahren 1811, 1879 und 1894.

Eingangshalle Notre-Dame de Croaz Batz - Roscoff

Im Außenbereich der Kirche ruhen zwei Grabsteine
gegen die Vorhalle gelehnt. Die Grabsteine stammen
vom Friedhof der 1600er Jahre.

Die Kirche wird durch die vorgelagerte Eingangshalle
betreten. Sie besitzt ein schönes Kreuzrippengewölbe.
Eingangshalle Notre-Dame de Croaz Batz - Roscoff


Das Mittelschiff der Kirche Croaz Batz besteht aus fünf Jochen. Rundsäulen ohne Kapitelle trennen das Kirchenschiff von den Seitenschiffen. Der Chor wurde um 1600 angebaut.

Orgel (Orgue) - Hochaltar (Maître-Autel) - Taufbecken (Baptistère)


Die Orgel (Orgue) aus dem Jahr 1606 trägt Statuen der Propheten und Flachreliefs der Sybillen. Die Orgelpfeifen aus dem Jahr 1649 sind als dreieckige Giebel konstruiert. Das Orgelwerk wurde 1888 ersetzt.

Kirchenschiff Notre-Dame de Croaz Batz - Roscoff
Orgel (Orgue) Notre-dame de Croaz Batz - Roscoff

Der Hochaltar (Maître-Autel) stammt aus dem Jahr 1684. Der Altaraufsatz (Retable) des Hochaltars stellt die Überreichung des Rosenkranzes an Dominicus und Katherina von Siena dar. Die aneinander gereihten Medaillons mit den 15 Geheimnissen des Rosenkranzes werden zum Teil durch den Rahmen verdeckt.

In großen Nischen mit Kapitellen verzierten Säulen stehen die Heiligen Peter und Paul. Den Abschluß des Ganzen bilden die Statuen des Erzengels Gabriel und der Jungfrau Maria. Der Tabernakel stammt aus dem Jahr 1690. Auf dem aus dunkler Eiche geschnitzten Altarsockel von 1864 befinden sich sieben Statuetten.

Die farbige Holz-Statue der Notre-Dame de Croaz Batz stammt aus dem 15. Jahrhundert. Die Jungfrau trägt das Jesuskind auf der Hüfte. Es spielt mit dem Schleier und dreht den linken Fuß nach hinten.

Das Taufbecken (Baptistère) besteht aus zwei Granitbecken, die aus dem 16. Jahrhundert stammen. Das größere Becken enthielt das Weihwasser. Das Kleinere hatte einen Ablauf für das Taufwasser, das von dem darüber gehaltenen Täufling abtropfte. Das Taufbecken (Baptistère) wird durch einem hölzernen Baldachin geschützt, der durch acht marmorierte Säulen gehalten wird. An der Kuppel des Baldachins befindet sich ein Engel mit blauem Schild.

Hauptalter (Maître-Autel) Notre-Dame de Croaz Batz - Roscoff
Statue Notre-Dame de Croaz-Batz - Roscoff
Taufbecken (Baptistère) Notre-Dame de Croaz Batz - Roscoff

Kapelle Chapelle des Agonisants - Altar Autel des trois Vierges


Die Kapelle Chapelle des Agonisants wurde 1701 gebaut. In der Kapelle (Chapelle des Agonisants) trägt der Altaraufsatz das Gemälde "Seliger Tod" aus dem Jahr 1792. Die Figuren stellen den heiligen Johannes und den heiligen Hieronymus dar.

Kapelle Chapelle des Agonisants - Roscoff

Der Altar Autel des trois Vierges ist wahrscheinlich
aus der Zeit um 1700. Die Statuen auf der Rückwand
des Altars stellen die heilige Barbara, Genoveva
und Judith dar. Außerdem wird die Geburt Christi mit
Hirten als Krippendarstellung gezeigt.
Autel des trois Vierges - Roscoff

Altar Autel de Saint Pierre


Der Altar Autel de Saint Pierre ist um 1700 entstanden. Der Altar Saint Pierre trägt die Statuen der Apostel Saint André, Saint Pierre und Saint Jacques. Das Flachrelief behandelt die Übergabe der Schlüssel an den Heiligen Petrus. In der Nähe des Barock-Altars steht ein Lesepult aus dem 17. Jahrhundert. Das Lesepult wird von einem Adler überragt.

Josefkapelle (Saint Joseph) - Bas Reflief d'Albâtre


Die Josefkapelle (Chapelle Saint Joseph) wurde 1634 erbaut. 1963 wurden vier Alabastertafeln (Bas Reflief d'Albâtre) aus dem 15. Jahrhundert in den Altar eingefügt. Es handelt sich um das Bas Reflief d'Albâtre der Geißelung Christi, der Kreuzigung, der Himmelfahrt und Ankunft des heiligen Geistes. Von den ursprünglich sieben Tafeln wurden drei gestohlen.

Altar Autel de Saint Pierre Notre-Dame de Croaz Batz - Roscoff
Josefkapelle (Chapelle Saint Joseph) - Roscoff

Roscoff und die Insel Île de Batz sind einen Besuch wert.