Notre-Dame de Croaz Batz - Roscoff - Enclos paroissial
Die Kirche Notre-Dame de Croaz Batz in Roscoff wurde um 1522 im Stil der Gotik und Renaissance errichtet. Die Kirchenanlage ist ein umfriedeter Pfarrbezirk (Enclos paroissial) im äußersten Nordwesten der Bretagne im Département Finistère. Der umfriedete Pfarrbezirk Notre-Dame de Croaz Batz in Roscoff ist von einer Mauer umgeben, die zwei Beinhäuser, eine Kirche mit vorgelagerter Eingangshalle und das Grab von Dorothy Silburne umfasst.
Die Außenwände der Kirche sind mit aus Stein gemeißelten Karavellen und figürlichen Ecksteinen geschmückt. Die Ecksteine stellen Menschen und Tiere dar. Der grazile Renaissancekirchturm stammt aus dem Jahr 1585. Er besteht aus drei Stockwerken mit Geländern und Kuppeln.
Auf der Giebelseite der südlichen Kapelle befindet sich eine gemalte Sonnenuhr. Jeder, der diese Uhr sieht, wird von ihr gemahnt: "Craignez la dernière" (Fürchte die letzte ...Stunde)".
Ein gotisches Beinhaus (Ossuaire) aus dem 16. Jahrhundert wurde zur Kapelle Sainte Brigitte umgewandelt. Das andere Beinhaus wurde Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil Heinrich II gebaut (Foto unten).
Der Glockenturm beherbergt vier Glocken in unterschiedlicher Größe. Die älteste Glocke stammt aus dem Jahr 1642. Die anderen Glocken sind aus den Jahren 1811, 1879 und 1894.
Im Außenbereich der Kirche ruhen zwei Grabsteine
gegen die Vorhalle gelehnt. Die Grabsteine stammen
vom Friedhof der 1600er Jahre.
Die Kirche wird durch die vorgelagerte Eingangshalle
betreten. Sie besitzt ein schönes Kreuzrippengewölbe.
Das Mittelschiff der Kirche Croaz Batz besteht aus fünf Jochen. Rundsäulen ohne Kapitelle trennen das Kirchenschiff von den Seitenschiffen. Der Chor wurde um 1600 angebaut.