Logo Bretagne + Provence

Autofahren in Frankreich


Was ist beim Auto fahren in Frankreich zu beachten? Welches Tempolimit und welche Verkehrsregeln gelten? Wie bezahle ich die Maut? Wofür ist die Vignette?

Die Verkehrsregeln in Frankreich sind ähnlich wie die Verkehrsregeln in Deutschland. Damit Sie sich auf Ihren Urlaub oder Ihre Reise vorbereiten können, haben wir nachstehend die wichtigsten Informationen für Autofahrten in Frankreich zusammengestellt.

Der deutsche Führerschein, die Zulassungsbescheinigung Teil I und der Personalausweis oder Reisepass sind für einen bis zu drei Monaten dauernden Aufenthalt in FRankreich mitzuführen. Es wird empfohlen, eine internationale Versicherungskarte (IVK) mitzunehmen, da mit Hilfe der IVK die Schadensabwicklung erleichtert wird.

Im Alter von 16 oder 17 Jahren in Deutschland erworbene Führerscheine werden in Frankreich NICHT anerkannt.

Verkehrsregeln - Tempolimits - Ladestationen


Das Autofahren wird in Frankreich von nachfolgenden Verkehrsregeln und Tempolimits bestimmt. Das Tanken für deutsche Elektroautos ist über Ladestationen verschiedener Anbieter möglich.

Verkehrsregeln in Frankreich
Promillegrenze0,5 Promille
Fahranfänger die ersten drei Jahre 0,2 Promille
VorfahrtHaben Straßenbahnen
Auf Bergstraßen bergaufwärts fahrende Fahrzeuge
KreisverkehrRechts vor links
Im mehrspurigen Kreisverkehr hat die Außenspur Vorrang
Bei Spurwechsel oder Verlassen des Kreisverkehrs blinken
Beim Verbleiben im Kreisverkehr sollten man links blinken
VerbotenTelefonieren mit Headset oder Kopfhörern
Rauchen im Fahrzeug im Beisein Minderjähriger
Navigationsgeräte oder Handys, die vor Radarfallen warnen
Essen, trinken und schminken während der Fahrt
Privates Abschleppen auf Autobahnen
Mitnahme von mehr als 10 l Kraftstoff im Reservekanister
Wohnmobile über 3,5 t zGGAn beiden Seiten und am Heck müssen mit speziellen Warnhinweisen vorsehen werden, um Fußgänger und Zweiradfahrer vor der Gefahr des toten Winkels (Angels Morts) zu warnen
WinterreifenEine allgemeine Winterreifenpflicht besteht nicht, kann jedoch vorgeschrieben werden
Winterreifenpflicht besteht vom 1. November bis 31. März für Bergregionen (Alpen, Korsika, Zentralmassiv, Juramassiv, Pyrenäen, Vogesen und Korsika)

Zone bleue - Parkscheibe
Viele Städte in Frankreich markieren ihre Straßen mit einer blauen Linie am Straßenrand. In diesen sogenannten blauen Zonen (Zone bleue) kann man montags bis samstags von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 19 Uhr eine Stunde kostenlos parken. Legen Sie ihre Parkscheibe deutlich sichtbar hinter die Windschutzscheibe des Fahrzeugs.

Parkbuchten, die mit der Bezeichnung "Horodateur" oder "Stationnement payant" gekennzeichnet sind, sind kostenpflichtig. Für kostenpflichtige Parkplätze zieht man ein Parkticket am Parkscheinautomaten, dem Horodateur.

Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind in Frankreich mit einem Rollstuhl gekennzeichnet. Personen mit Mobilitätseinschränkung dürfen diese Parkplätze in Frankreich mit EU-Behinderten-Parkausweis kostenlos nutzen.

Straßen bzw. Straßenränder sind mit einem Schild "Stationnement inderdit" oder einem durchgestrichenen "P" gekennzeichnet, wenn das Parken verboten ist. Gelbe durchgezogene Linien am Bordstein oder am Fahrbahnrand bedeuten Park- und Halteverbot. Gelbe gestrichelte Linien bedeuten Parkverbot; man darf zum Ein- oder Aussteigen kurz halten, aber nicht parken.

Das Tempolimit auf Landstraßen kann jedes Département, in bestimmten Fällen auch der Bürgermeister, selbst festlegen. Das Tempolimit kann auf 80 km/h oder 90 km/h festgelegt werden. Beachten Sie die Schilder auf den Landstraßen. Fahren Sie im Zweifelsfall 80 km/h.

Tempolimit für Kfz in Frankreich
innerorts (Stadt)50 km
außerorts (Landstraße)80 km
Schnellstraße - zwei Fahrspuren110 km
bei Nässe und für Fahranfänger 100 km
gesamtes Gespann über 3,5 t 90 km
Wohnmobile bis 3,5 t 130 km; über 3,5 t 110 kmh
Autobahnbis 3,5 t Tempo 130 km, bei Nässe 110 km
bei Nässe und für Fahranfänger 110 km
gesamtes Gespann über 3,5 t 90 km
Wohnmobile bis 3,5 t 110 km; über 3,5 t 100 km

Verkehrsschild
Kennen Sie das relativ neue Verkehrszeichen: "Überholverbot für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen"? Das Verkehrsschild bedeutet ein Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträder mit Beiwagen. Das heißt, das Überholen von Motorrädern, Rollern und Fahrrädern ist verboten.

An Tankstellen der Supermärkte tanken Sie in Frankreich meistens günstiger und bezahlen weniger für den Liter Benzin. Tankstellen verfügen über einen Tankautomaten. Zum Bezahlen benötigen Sie eine Kreditkarte (Visa oder Mastercard) oder eine Debitkarte ihrer Bank.

Stecken Sie die Karte vor Beginn des Tankvorgangs in den Automaten. Das Sprachsystem kann auf "deutsch" umgestellt werden. Geben Sie auf Anfrage Ihre PIN-Nummer ein. Nach Freigabe durch das System beginnen Sie den Tankvorgang. Im Gegensatz zu Deutschland müssen Sie den Tankrüssel während des Tankens festhalten, da er KEINE Sperre besitzt.

Bezeichnungen der Kraftstoffe in Frankreich
Super Plus sans plomb 98 oder SP98Super plus Bleifrei, 98 Octan
Super SP 95 E 10Bleifrei Super E 10
sans plomb 95 oder SP95 Bleifrei Super E 5
Diesel, Gasoil oder GazoleDiesel
GPLGNV (Gaz naturel pour Véhicules) = Autogas
GNLLNG

In Frankreich gibt es mittlerweile zahlreiche Ladestationen für Elektroautos. (Chargemap E-Ladestationen Frankreich) Die Karte der Ladestationen für Elektroautos gibt es auch als Chargemap App für Android und iOS.

Ladestationen für Elektroautos sind meist in Höhe von Autobahnraststätten, Hauptverkehrsstraßen und Supermärkten eingerichtet. Für das Laden des E-Autos benötigen Sie eine entsprechen Ladekarte, mit der man Ladestationen verschiedener Anbieter nutzen kann. Bekannte Anbieter für Ladekarten sind bespielsweise: Freshmile,    Fulli,    Lidl

Wer die Tesla-App besitzt, kann auch die Supercharger des Unternehmens nutzen, die an wichtigen Verkehrsstraßen stehen.

Maut - Vignette Crit'Air - Bußgeld


Autobahnen sind in Frankreich außerhalb großer Städte mautpflichtig. Bei Benutzung der Autobahn zieht man am Mautstellenautomaten ein Ticket. Die Bezahlung der Maut (Péage) ist in der Regel an Automaten mit der Kreditkarte zu entrichten. In seltenen Fällen kann die Maut bar entrichtet werden.

Sollte das Ticket vor der Entnahme des Fahrers vom Automaten wieder eingezogen werden, drücken Sie bitte den Service-Knopf. Eine Mitarbeiterin hilft über Lautsprecher bei der Problemlösung.

Maut - Télépéage
Für Télépéage Spuren, die mit einen "t" gekennzeichnet sind und ohne anzuhalten passiert werden können, ist ein Transponder notwendig, der online über bip & go bestellt werden kann.

neu Péage Flux Libre
Frankreich schafft seine Mautstationen ab. Auf mehreren französischen Autobahnen wird die Maut elektronisch mittels Kennzeichenerfassung (ohne Ticket) erhoben. "Flux libre" oder "free flow" nennt sich je nach Autobahnbetreiber das neue System zur Mauterfassung.

Die traditionellen Schranken wurden beziehungsweise werden noch durch Mautbrücken ersetzt, wie es für die LKW-Maut in Deutschland üblich ist.

Diese Brücken sind mit Kameras ausgestattet, die Bilder der vorbeifahrenden Kfz-Kennzeichen aufnehmen und die Fahrzeugart feststellen, um die Preise zu differenzieren.

Von Deutschland kommend fahren Urlauber über die A 13 in die Bretagne. Sehen wie man die Maut in Frankreich bezahlen kann.

Maut Péage Flux Libre
Autobahn (Autoroute) Abschnitt (Section)Bezahlung (Paiement)
A 4nur Mautstelle Boulay (Ausfahrt Nr. 36) zwischen Metz und SaarbrückenZahlungsterminal auf dem Parkplatz hinter der Mautstelle Boulay
A 13 bis Caen in der NormandieHeudebouville (Ausfahrt Nr. 18). Ab Dezember 2024 soll die gesamte Autobahn Paris - Normandie auf elektronische Zahlung umgestellt werden.an einer der Verkaufsstellen des autorisierten Nirio-Netzwerks innerhalb von 72 Stunden vor Ihrer Reise (Nirio-App)
A 14 westlich von Pariszwischen den Mautstellen Montesson und Chambourcy bei ParisZahlung in von Nirio zugelassenen Tabakläden
A 41 Genf - GrenobleRoute sans ticketBei der Einfahrt in Chambéry Richtung Genf wird das Fahrzeugkennzeichen erfasst ("Route sans ticket"). Bei der Ausfahrt wird der zu zahlende Betrag automatisch berechnet und kann an der Mautstation bezahlt werden.
A 79 in Zentralfrankreichzwischen den Anschlussstellen Deux-Chaises und DigoinZahlungsterminals stehen entlang der Strecke und siehe Nr. 3 unten

Es stehen mehrere Lösungen für die kostenlose Mautzahlung zur Verfügung:
1. automatische Zahlung mit einer elektronischen Mautplakette bip & go (Abrechnung wie auf jeder mautpflichtigen Autobahn)

2. online-Zahlung an den Autobahnbetreiber nach jeder Fahrt innerhalb von 72 Stunden oder automatisch nach Erstellung eines Kundenkontos, in dem Sie Ihr Nummernschild und Ihre Kreditkarte registriert haben

3. für die A 79 auf der Website der Betreibergesellschaft aliae.com unter Angabe des Kfz-Kennzeichens. Die Vokale des Kennzeichens müssen ohne Umlautzeichen eingetragen werden (Beispiel: GO statt GÖ für Göttingen). Zahlung entweder vor der Fahrt oder danach, spätestens innerhalb von 72 Stunden.

Wer die Bezahlung der Maut vergisst, bekommt eine Zahlungsaufforderung zuzüglich einer Gebühr von 10 Euro, wer dann noch zögert. zahlt nach zwei Wochen eine Strafe von 90 Euro, die nach zwei Monaten auf 376 Euro steigt.

In den kommenden Jahren soll die gesamte französische Maut auf ein digitales System umgestellt werden!!!

Vignette (Crit'Air)


Vignette Crit'Air
Auf Frankreichs Straßen wurden Umweltzonen unterschiedlicher Art klassifiziert. Die Umweltzonen, LEZ (Low Emission Zone) genannt, unterliegen dauerhaft oder temporär Verkehrsbeschränkungen. Für Autofahrten benötigen Sie bei Durchfahrt der Umweltzonen eine Vignette Crit'Air für das Fahrzeug.

Die Vignette Crit'Air ist für Halter deutscher Fahrzeuge beim Ministerium Ministère de la Transition et Écologique et Solidaire zum Preis von 3,71 € inklusive Porto erhältlich. Benutzen Sie die kostenlose Green-Zones-App für Touristen und Privatreisende.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Umweltplakette ca. drei Wochen vor dem Urlaub beantragen, um sich ein eventuelles Bußgeld zu ersparen. Die Vignette ist ohne Gültigkeitsdauer auf das Auto (Kfz) und die Kategorie bezogen, in der es eingeteilt wurde. Sie muss NICHT jedes Jahr neu gekauft werden.

Bußgeld


Welches Bußgeld droht, wenn man zu schnell gefahren ist, zuviel Alkohol getrunken hat, ohne Umweltplakette gefahren ist oder den Gurt nicht angelegt hat?

Bußgeld in Frankreich
außerorts unter 20 km/h zu schnell68 Euro bis 180 Euro
innerorts unter 20 km/h zu schnell135 Euro bis 375 Euro
zwischen 20 und 49 km/h zu schnell135 Euro bis 375 Euro
mindestens 50 km/h zu schnellbis 1500 Euro
fahren mit 0,5 – 0,8 Promillemindestens 135 Euro
fahren über 0,8 Promillezweijährige Haftstrafe und Geldbuße von 4500 Euro
fahren unter Drogeneinflusszweijährige Haftstrafe und Geldbuße von 4500 Euro
PKW, Motorrad ohne Umweltplakette68 Euro
Fahren ohne Gurt135 Euro pro Person
Handy am Steuer benutzt135 Euro
Kind auf dem Beifahrersitz (unter 10 Jahre)ab 90 Euro
Geräte, die vor Radarfallen warnenbis zu 1.500 Euro

Gut zu wissen: Wer sein Bußgeld sofort bezahlt, kann sein Bußgeld reduzieren. Die Höhe des Nachlasses variiert je nach Vergehen. Bußgelder können online auf der Webseite amendes.gouv.fr/tai bezahlt werden.

aktualisiert am 9. September 2025